
Comey-Anhörung: Der wahre Verlierer des Tages ist Trumps Justizminister
Es war ein fesselndes, im Fernsehen übertragenes Porträt von Donald Trump - beispiellos in der jüngeren US-Geschichte - mit dem Potenzial, dessen Präsidentschaft zu untergraben. Seine Begründung für dieses Vorgehen zeigt Weitsicht: Er habe befürchtet, dass Trump über die Gesprächsinhalte " lügen " werde. Comey nannte drei Gründe für seine Entscheidung, jedes Treffen im Nachhinein schriftlich festzuhalten.
Deutschland - All News
-
ARD-Trend: Merkel wieder so beliebt wie vor der Flüchtlingskrise
Ihr folgt Finanzminister Wolfgang Schäuble mit 63 Prozent Zustimmung (-3). Mit der Arbeit von Außenminister Sigmar Gabriel sind 62 Prozent zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden (-1). 13 Prozent würden sich für keinen von beiden entscheiden (+3). In der Sonntagsfrage baut die Union ihren Vorsprung auf die SPD aus. Das ist das Ergebnis des Deutschlandtrends von Infratest dimap im Auftrag der ARD .
-
Bewaffneter Mann in Jobcenter in Newcastle eingedrungen
Der Geiselnehmer sei als einzige Person noch im Gebäude. Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat in einem Jobcenter im nordostenglischen Newcastle mehrere Angestellte als Geiseln genommen. Laut einem weiteren Tweet wurde, nach aktuellem Kenntnisstand der Polizei, bislang niemand verletzt. Der Täter sei dem Jobcenter bekannt. Zum jetzigen Zeitpunkt gehe man von einer Einzeltat aus.
-
Duisburger reanimiert - 250 Schaulustige behindern Einsatz
Die Feuerwehr war zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in dem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Hochfeld gerufen worden. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte nur Schmorgeruch fest, da in einer Küche Essen angebrannt war. Der etwa 50-jährige Mann wurde mit dem Rettungswagen unter Begleitung des Notarztes ins Krankenhaus gefahren. Dies ist bereits der zweite Fall in Duisburg innerhalb kurzer Zeit, bei dem Schaulustige die Polizei behinderten.
-
London-Terror: Alle Verdächtigen wieder frei
In dem Film "The Jihadist Next Door" (die Dschihadisten von nebenan) posiert der in Pakistan geborene Brite Khuram Shazad Butt mit einer IS-Flagge im Londoner Regent's-Park. Zeugen zufolge riefen sie: "Das ist für Allah". Unter den Verletzten waren laut Bundesinnenminister Thomas de Maizière auch zwei Deutsche, einer von ihnen wurde schwer verletzt.
-
Polizei Schleiz mit Fahndungserfolg: Paketbote schmeißt 33 Pakete weg und
Einer seiner Auslieferer war bereits seit Dienstag mit der Fracht unterwegs, um sie im Großraum Hannover auszuliefern. Auch der Ausgangsort des Fahrzeuges befand sich in der Nähe von Hannover.
-
Reform der Finanzbeziehungen Auch Bundesrat billigt Bund-Länder-Finanzpakt
In der Tat ist der Plan Dobrindts und Schäubles, die Gesellschaft möglichst staatsfern anzusiedeln, gescheitert - auch weil der Bundesrechnungshof im Gesetzgebungsverfahren massive Kritik an dem Vorhaben übte. Und natürlich wollte keines der Länder schlechtergestellt werden als bisher. Das Gegenteil sei aber der Fall. "Ein Parlament, das dem zustimmt, entmachtet sich selbst", schimpfte sie.
-
'HB'/Korvetten-Streit beigelegt: Marine erhält neue Kriegsschiffe
Nach dieser Entscheidung hatte die Lürssen-Werft der German Naval Yards ein Angebot gemacht, auf das sich beide Unternehmen einigten. Der Streit um neue Korvetten für die Bundesmarine ist laut einem Zeitungsbericht beigelegt.
-
Sport Handball Wetzlar-Coach Wandschneider "Trainer der Saison"
Er hatte diese Auszeichnung bereits in der Saison 2012/13 erhalten. In der vergangenen Saison wurde der damalige Coach des SC DHfK Leipzig, Christian Prokop, zum Trainer des Jahres gewählt.
-
Wohnungsbrand in Berlin - eine Tote, mehrere Verletzte
Anwohner berichteten von einem lauten Knall und hohen Stichflammen am frühen Morgen. Die Rauchentwicklung war so stark, dass auch die Menschen in anderen Wohnungen und auf dem Gang in Gefahr waren. Der Inhaber der Wohnung im ersten Stock, in der das Feuer ausgebrochen war, erlitt schwere Brandverletzungen. Todesursache ist den Angaben zufolge vermutlich eine Rauchgasvergiftung.
-
Ex-Leiter der Pfullendorfer Kaserne attackiert von der Leyen
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Wolfgang Hellmich (SPD), warf der CDU-Politikerin im Berliner "Tagesspiegel" (Mittwoch) vor, sein Gremium nicht korrekt über angebliche Verfehlungen von Soldaten informiert zu haben.
-
Wollte möglichst viele Ungläubige töten: Saleh S. zu acht Jahren Jugendhaft verurteilt
Februar 2016 zwei Molotow-Cocktails in den Haupteingang eines Einkaufszentrums geworfen haben soll. Nach eigener Aussage habe er so viele Menschen wie möglich töten wollen, sagte ein Gerichtssprecher nach dem unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführten Verfahren.
-
Comey bezichtigt Trump-Regierung der Lügen
Der frühere FBI-Chef gab auch zu, dass er selbst Informationen über ein Gespräch mit Trump über einen Freund an die Medien geleitet hatte, um so die Einsetzung eines Sonderermittlers zu erreichen. Damals soll ihn Trump gebeten haben, die Ermittlungen gegen den tags zuvor wegen der Lügen über seine Russland-Kontakte zurückgetretenen Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn "sein zu lassen".
-
Merkel: Incirlik-Abzug ist keine weitere Eskalation mit der Türkei
Nach dem Scheitern aller Einigungsbemühungen steht die Bundeswehr vor dem Abzug aus dem türkischen Standort Incirlik. Ein letzter Einigungsversuch von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) in Ankara war am Montag gescheitert. Eine Änderung des vom Bundestag beschlossenen Mandats ist zwar rechtlich nicht zwingend notwendig, weil darin kein fester Stationierungsort genannt ist.
-
Kriminalität | Paris: Polizist schießt bei Notre-Dame auf Angreifer
Das vor der Tat gedrehte Video wurde bei einer Durchsuchung der Wohnung des Mannes in Cergy nahe Paris gefunden, wie am Mittwoch aus Ermittlerkreisen verlautete. Der Mann habe außer einem Hammer auch mehrere Küchenmesser bei sich gehabt. Jeder wurde von der Polizei durchsucht, sagte die Sprecherin der Diözese Paris , Karine Dalle, dem Sender.
-
Fußball: Baumgart bleibt Paderborn-Trainer
Wir sind uns einig, wie wir den Neuanfang in der Saison 2017/2018 gemeinsam gestalten wollen", betont der Geschäftsführer Sport Markus Krösche. Darauf können wir gut aufbauen. abgeschlossen hatte, reichte am Freitagnachmittag fristgerecht seine Lizenzunterlagen beim Deutschen Fußball-Bund ein. Baumgart hatte erst am 16. April beim ehemaligen Erstligisten angeheuert.
-
Tuchel-Nachfolger: Führt Bosz den BVB aus unruhigen Zeiten?
Leichte Sonnenbräune, hellgrauer Anzug, weißes Hemd, anthrazitfarbene Krawatte, Dreitage-Bart. Unterföhring - Auf dem ersten Blick könnten beide Seiten kaum besser zueinander passen. Wer ist hier eigentlich der Bosz? Das alles "in eine gute Balance" gebracht, ergebe eine Philosophie, die in allen wichtigen Teilen mit der des Klubs übereinstimme.