

Cristiano Ronaldo bei Real Madrids Siegesparty: Fans überwältigen Superstar mit Gesang
Auch die vier Bayern-Legenden gewannen drei Mal den wichtigsten Pokal Europas (damals noch: Pokal der Landesmeister), das ist allerdings schon mehr als 40 Jahre her (1974, 1975, 1976). Und man kann wirklich von "Mannschaft" schreiben, nicht von "Klub". Fast postwendend gelang Mario Mandzukic mit seinem Traumtor der Ausgleich. Weltfußballer Cristiano Ronaldo (20./64.
Sport - All News
-
Real Madrid verteidigt den Champions-League-Titel
Das letzte Mal, als das große Real Meisterschaft und Europacup in einer Saison gewann, war im Jahr 1958. Sie nahmen gemeinsam mit Khedira, der das defensive Mittelfeld zu ordnen versuchte, anfangs auch Ronaldo aus dem Spiel. Dann aber zappelte der Ball im Turiner Netz: Nach einem schwachen Schussversuch von Kroos verwertete Casemiro den Abpraller mit einem Weitschuss aus fast 25 Metern (61.).
-
Witthöft-Spiel wegen Regens auf Sonntag verschoben
Dafür sorgte allerdings keine überragende Leistung von Carolina Witthöft, sondern der Regen über Paris . Wegen des schlechten Wetters hatte im Stade Roland Garros seit 17.00 Uhr nicht mehr gespielt werden können. Allerdings schlug die Tschechin auch 22 Winner und wehrte Witthöft damit ab. Zwar gab sie zum 3:4 ihren Aufschlag ab, schaffte aber prompt das Re-Break.
-
Machtdemonstration von Nadal in Paris - Auch Muguruza weiter
Aber natürlich bin ich sehr, sehr zufrieden. Für Nadal war es im 21. Spiel auf Sand in diesem Jahr der 20. Sieg. "Es war ein sehr gutes Match von mir, sicherlich eines der besten seit einer Weile", sagte Nadal nach dem Spaziergang auf dem Centre Court.
-
Real Madrid gewinnt die Champions League
Fußball-Weltmeister Toni Kroos von Real Madrid hat als erster deutscher Profi zum dritten Mal die Champions League gewonnnen. Und freilich lieferte auch der große Name der Madrilenen auf dem Rasen: Cristiano Ronaldo . Zahlreiche Fans des italienischen Clubs seien von dem zentralen Platz San Carlo weggerannt, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Es gebe auch Verletzte.
-
Panik beim Public Viewing in Turin
Zunächst hatten die Behörden von 200 Verletzten gesprochen. Es ist eine Nacht von Chaos und Entsetzen. Viele seien im Gedränge gestürzt oder umgerissen worden. Die Polizei verhinderte vor Ort mit Mühe eine noch größere Eskalation der Lage. "Ich bin erschüttert von dem, was gestern auf dem Platz San Carlo passiert ist und stehe den betroffenen Menschen nahe", sagte Turins Bürgermeisterin Chiara Appendino am Sonntag.
-
Real Madrid dank Cristiano Ronaldo eine Klasse für sich
Das wiederum galt auch für Kroos selbst, der als erster Deutscher zum dritten Mal die Champions League gewann. "Über mich muss ich nichts sagen - denn auch meine Zahlen lügen nicht", so der Portugiese, der mit Sohn Cristiano jr. Die nächsten Titelchancen mit Real hat Ronaldo dann am 8. August beim europäischen Supercup in Skopje gegen den Europa-League-Sieger Manchester United und beim spanischen Supercup am 13.
-
Panik beim Public Viewing in Turin - 1000 Verletzte
Nach der Massenpanik in Turin beim Public Viewing während des Champions-League-Finals zwischen Juventus Turin und Real Madrid (1:4) hat sich die Zahl der Verletzten nach Medienberichten auf etwa 1400 erhöht. "Wenn eine Gemeinschaft ein schwaches Nervenkostüm hat, wenn die Angst die Herrschaft übernimmt, reicht ein Nichts, um das auszulösen, was auf dem Platz in Turin passiert ist", schrieb der italienische Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi auf Facebook.
-
Top-Stars führen Warriors zum zweiten Sieg im NBA-Finale
Die Superstars der Golden State Warriors haben ihre Mannschaft im zweiten Spiel des Finales der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen die Cleveland Cavaliers zum zweiten Sieg geführt. "Wir haben in der ersten Halbzeit den Ball zu oft abgegeben", bemängelte Durant. Warriors-Chefcoach Steve Kerr war übrigens wieder mit von der Partie, er hatte sich seit Mitte April wegen massiver Rücken- und Nackenbeschwerden vertreten lassen müssen.
-
"Feigling": Konopljanka attackiert Schalke-Trainer Weinzierl
Er sagte, ich solle mir besser einen anderen Verein suchen und ich sagte ihm: "Hör zu, galubst du, dass du hier länger als ich bleiben wirst?" Der ehemalige Leihspieler Konopljanka war im Laufe der vergangenen Saison für 12,5 Millionen Euro fest vom FC Sevilla verpflichtet worden, konnte sich auf Schalke allerdings nicht durchsetzen.
-
Regensburg stürzt 1860 München in die Drittklassigkeit
Die Partie konnte erst nach einer Unterbrechung zu Ende gespielt werden. Durch Sichtung der Videoaufnahmen hoffen die Ermittler nun, die Täter eindeutig identifizieren zu können. "Leider hat es nicht gereicht, die Ziele zu erreichen". 1860 München muss nach den erschreckenden Szenen mit einer harten Bestrafung durch den DFB rechten.
-
Boll nach Sieg über Freitas im Viertelfinale
Der Odenwälder stürmte als erster Deutscher zum vierten Mal in Folge ins WM-Viertelfinale. Der erfolgreichste deutsche Tischtennis-Spieler der Geschichte ist zwar im Viertelfinale seiner Heim-WM an seinem Doppelpartner Ma Long gescheitert.
-
Tuchel-Berater: "Thomas geht nicht nach Leverkusen"
Anforderungen, die Tuchel wohl eher außerhalb der Bundesliga finden dürfte: "Es kann natürlich das Ausland sein", stellt auch Meinking klar. Viele Dinge mussten sehr schnell entschieden werden. Er hat richtig gehandelt". Darüber hinaus erklärte der Berater, dass sich Tuchel von seiner ersten Entlassung nicht unterkriegen lassen werde und man sich wünsche, dass in die Sache Ruhe einkehre.
-
Fußball: Zorc: Kein Angebot für Aubameyang - Trainersuche ohne Eile
Schade, dass es nicht weitergeht", teilte Tuchel mit. Obwohl der 43 Jahre alte Tuchel mit der direkten Qualifikation der Borussia für die Champions League und dem Pokalsieg erfolgreiche Arbeit geleistet hatte, wurde die eigentlich bis 2018 vertraglich fixierte Zusammenarbeit vorzeitig beendet .
-
Wie geht es weiter bei den "Löwen"?
Ob die Münchner nun in die viertklassige Regionalliga oder gar noch tiefer eingestuft werden, war zunächst unklar. Welche Rolle wird Hasan Ismaik künftig spielen? Er wird den Club in der 4. Neben der sportlichen ist die organisatorische Zukunft von 1860 völlig offen. "Dass ich dazu gezwungen werde, eine solche Entscheidung zu treffen, macht mich traurig", schrieb Ismaik und behauptete, dass der Verein Steuerprobleme habe, die nicht angegangen würden.
-
BVB trennt sich von Trainer Thomas Tuchel
Am Mittwoch meldete die Zeit , die BVB-Spieler Marco Reus und Gonzalo Castro hätten sich nach dem Sprengstoff-Anschlag auf den Teambus am 11. April bei Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vergeblich dafür eingesetzt, das durch das Attentat ausgefallene Champions-League-Spiele gegen Monaco nicht schon am Tag danach nachzuholen.
-
Champions-League-Finale 1000 Verletzte nach Panik bei Public Viewing in Turin
Rund 30.000 Menschen sollen auf dem Platz San Carlo gewesen sein. Die Turiner Zeitung " La Stampa " berichtete von umgefallenen Absperrungen. Die Zuschauer der Publik-Viewing-Veranstaltung rannten in Panik davon und trampelten übereinander hinweg.