
Blutender Ronaldo inspiziert Wunde mit dem Handy
Durch seinen zehnten Saisonsieg wahrte der in der Liga abgeschlagene Titelverteidiger mit dem deutschen Weltmeister Toni Kroos am 20. Spieltag zumindest seine Chance auf eine erneute Europacup-Teilnahme. Ebenfalls nach Vorarbeit von Marcelo gelang Gareth Bale in der 42. Minute die erstmalige Führung der Königlichen. Für CR7 waren es erste die Saisontreffer Nummer fünf und sechs in LaLiga.
Sport - All News
-
Ski-Alpin-Sensation: Deutscher gewinnt legendäre Abfahrt in Kitzbühel
Dritter und bester Österreicher wurde Hannes Reichelt (0,41), der mit Startnummer eins und wie die folgenden Läufer nicht bei idealen Sichtbedingungen ins Rennen gegangen war. "Sag einmal, waah, wie geil". Josef Ferstl , der Sohn des bis dato letzten deutschen Streif-Siegers, landete auf Rang 20, Nachwuchs-Talent Manuel Schmid verpasste als 37.
-
Opernball: Griffith begleitet Lugner
Das teilte der 85-Jährige am Mittwoch in Wien mit. Zu dem Ball sind etwa 5000 Gäste geladen, es ist das gesellschaftliche Top-Ereignis in Österreich. Griffith hatte 1989 für die Hauptrolle im Film "Die Waffen der Frauen" einen Golden Globe erhalten.
-
Alexander Zverev scheitert in Runde drei
Satz fand der Deutsche dann gar nicht mehr ins Spiel, zertrümmerte seinen Schläger - was ihn viel Sympathie beim Publikum kostete - und ging nach 3:22 Stunden sang- und klanglos unter. Bislang hat er noch nie das Viertelfinale bei einem der vier Majorturniere erreicht, sein bestes Resultat ist das Achtelfinale von Wimbledon im vergangenen Jahr.
-
Heynckes will mit Bossen sprechen: Lewandowski dabei
Manche Wörter sind aus dem Fußballvokabular schon fast verschwunden - gut, dass es Jupp Heynckes gibt. Leon Goretzka, der in dieser Saison wiederholt wegen einer knöchernen Stressreaktion im Unterschenkel gefehlt hatte, bestand in München den Medizincheck.
-
"Zwei Topleute": TSV 1860 holt Gorenzel und Märkle
Sowohl der 46-jährige Gorenzel als auch der 55-jährige Märkle haben eine Vergangenheit bei den Sechzgern. Von 2006 bis 2008 war er zunächst unter Walter Schachner und später unter Marco Kurz Co-Trainer der damaligen Zweitliga-Mannschaft, von 2014 bis 2016 war er Junioren-Cheftrainer im Nachwuchs der Sechziger.
-
Flüchtlingshelferin Ute Bock 75-jährig verstorben
Bis zur letzten Sekunde habe sich ihr ganzes Denken und Handeln um das Wohlergehen geflüchteter Menschen gedreht, hieß es. "Der Erfüllung ihres größten Wunsches, eines Tages überflüssig zu werden, sind wir gerade in Zeiten wie diesen ferner denn je".
-
Deutschland schlägt Tschechien mit 22:19
Tschechien hat sich zum Gruppenabschluss bei der Handball-EM in Kroatien für die Hauptrunde qualifiziert und zählt dort ebenso wie Spanien und Dänemark zu den Gegnern von Titelverteidiger Deutschland. Immer wieder blitzen Hektik und Nervosität auf. "Das sind die Spiele, die ich liebe". Schon im letzten Vorrundenspiel gegen Mazedonien war zu sehen: Seine Rückkehr hat der Abwehr Stabilität gegeben.
-
Oberstdorf: Training abgebrochen, Quali verschoben
Zuvor schaffte Rückkehrer Richard Freitag 207 Meter im Training. Der Start der Qualifikation wurde dann mehrmals verschoben, um 16:45 Uhr entschloss sich die Jury dann endgültig zur Absage. Oberstdorf hat mit dem Sturmtief zu kämpfen: Die für Donnerstag angesetzte Qualifikation in Oberstdorf wurde abgesagt und neu auf den Freitag (14:30 Uhr) angesetzt.
-
Slobodan Medojevic wechselt zum SV Darmstadt 98
Bundesliga und soll nun mithelfen, die Lilien vor dem Abstieg zu bewahren. Der SV Darmstadt 98 hat sich die Dienste von Slobodan Medojevic gesichert. Eine Rolle spielte der 27-Jährige in der Hinrunde nicht. Die Eintracht hatte Medojevic im August 2014 für 1,5 Millionen Euro aus Wolfsburg geholt, in dreieinhalb Jahren kam er aber nur zu 33 Einsätzen.
-
Neuzugang: Marijan Cavar wechselt zur Eintracht
Cavar wurde in Rama-Prozor in Bosnien geboren und spielte seit seiner Kindheit für den Traditionsklub aus Mostar. Cavar legte im letzten Jahr eine steile Entwicklung hin: Profi-Debüt im Mai, seit Sommer Leistungsträger (18 Spiele/3 Tore).
-
Lindsey Vonn greift wieder an
Rund fünf Monate ist es her, dass nach einem Hackerangriff Nackfotos von Lindsey Vonn und ihrem Ex-Freund Tiger Woods im Internet kursierten. Die Liechtensteinerin Tina Weirather, die sich in Cortina üblicherweise wohl fühlt, hat sich noch zurückgehalten und landet mit über drei Sekunden Rückstand auf dem 11.
-
Nationalspieler Leon Goretzka heuert beim FC Bayern an
Nun ist der neue Arbeitgeber bekannt: Goretzka wechselt zum FC Bayern! Der Mittelfeldspieler habe beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag ab 1. Juli 2018 unterschrieben, teilte Schalkes Sportvorstand Christian Heidel am Freitag mit.
-
Leon Goretzka wechselt zum FC Bayern
Lange hatten Sportvorstand Christian Heidel und Schalke 04 gehofft, Leon Goretzka über die Saison hinaus an den Verein zu binden. Gestern hat uns Karl-Heinz Rummenigge informiert, dass Leon den Medizincheck absolviert hat. "Wir sind darauf vorbereitet". Im Sommer 2013 war Goretzka vom Zweitligisten VfL Bochum nach Gelsenkirchen in die Bundesliga gewechselt. Über ein achtstelliges Jahresgehalt wurde spekuliert.
-
Kostjuk mit 15 Jahren in Runde drei der Australian Open
Die Nummer 521 der Weltrangliste setzte sich am Mittwoch in Melbourne gegen die australische Wildcard-Starterin Olivia Rogowska 6:3, 7:5 durch. Januar 2018 hat die 15 Jahre alte Ukrainerin Marta Kostjuk ihren "Teenager-Traum" fortgeschrieben, wie die Veranstalter des ersten Grand-Slam-Turniers der neuen Saison eilig dichteten.
-
Schweden erreichte ohne zu spielen Handball-EM-Hauptrunde
Schweden und Norwegen verbuchten am Sonntag nach ihren Auftaktniederlagen jeweils den ersten Sieg. Nach dem 31:35 gegen Schweden steht der Gastgeber zum Hauptrundenstart heute gehörig unter Druck. "Es tut mir leid für das Publikum", sagte Kroatiens Handballtrainer. Für die Kroaten, die erneut auf Kapitän Domagoj Duvnjak (Muskelverletzung in der Wade) verzichten mussten, waren Luka Stepancic und Marko Mamic mit je fünf Toren beste Schützen auf dem Feld.
-
DEL/DEL 2: Voraussetzungen für Auf-/Abstieg von DEL2 nicht erfüllt
Somit werden weiter keine sportlichen Auf- und Abstiege zwischen der DEL und der DEL 2, in der unter anderem die Ravensburg Towerstars spielen, möglich sein. Unabhängig davon steht durch den Schiedsspruch fest, dass es auch in der Saison 2018/2019 in der DEL 2 nur um die Meisterschaft geht. Die Vereinbarung zwischen DEL und DEL2 sieht weiter vor, dass die zweite Liga nun bis zum 31.