
Fırat Arslan boxt in Stuttgart um WM-Chance
Arslan hat bislang 50 Profikämpfe bestritten und davon 40 gewonnen (25 durch K.o.) und acht verloren. Vor zehn Jahren war er nach einem Sieg über den Amerikaner Virgil Hill Weltmeister der WBA.
Sport - All News
-
AUTSCH! Fußballer verliert Hoden nach übler Grätsche
Dieser bleibt daraufhin am Boden liegen, spielte das Match aber noch bis zum Ende. Der Hoden wurde so schwer getroffen, dass die Ärzte ihn entfernen mussten.
-
Eishockey im TV: Sport1 sichert sich NHL-Rechte!
Neben den Livespielen gibt es ab sofort auch wieder täglich von Montag bis Freitag das offizielle Highlight-Magazin " NHL On The Fly" zu sehen. Darin dreht sich alles rund um den aktuellen NHL-Spieltag: Neben einzelnen Spielzusammenfassungen gibt es unter anderem News, Hintergrundberichte, Interviews und Pressekonferenzen sowie Highlight-Listen wie "Die schönsten Tore" oder "Die besten Saves".
-
Köln-Krise: Peter Stöger denkt nicht an Rücktritt
Stöger trainiert die Kölner seit 2013 und hatte sie zunächst zum Aufstieg in die Bundesliga, dann zum zweimaligen Klassenerhalt und schließlich in die Europa League geführt. "Es fehlt nicht viel. Es fehlt etwas, aber das kann man nicht dem Trainer anlasten". Zumal er kein Freund sei, den Trainer zu wechseln, nur damit "manche Leute" ihre Ruhe haben.
-
Kerber scheitert - Zverev gewinnt deutsches Duell
Nach 1:31 Stunden verwandelt die Französin ihren dritten Matchball. Das deutsche Davis-Cup-Duell zum Auftakt des ATP-Turniers an gleicher Stätte entschied Mischa Zverev gegen Jan-Lennard Struff für sich.
-
Dank De Bruyne: Pep gewinnt Top-Spiel gegen Chelsea
Minute. Die Londoner befinden sich als Vierter schon sechs Punkte hinter dem Führungsduo und verloren obendrein ihren Goalgetter Alvaro Morata bereits in der ersten Hälfte wegen einer Verletzung. Wenig später erhöhte Verteidiger Ben Davis (12.) per Lupfer, bevor Kane (24.) mit seinem elften Saisontreffer im neunten Pflichtspiel nachlegte. Bis Samstag hatte Huddersfield erst drei Gegentore in sechs Ligaspielen kassiert.
-
Deutscher NBA-Star Schröder: "Jeder macht Fehler"
Er wird weiter wachsen. "Er hat alle Anlagen, ein Anführer in unserem Team zu werden". Auch trotz des jüngsten Ärgers mit der Polizei werde der 24-Jährige mit den Atlanta Hawks zum Vorbereitungsspiel auf die nordamerikanischen Profiliga NBA bei den Miami Heat am Sonntag reisen, teilte sein Club mit.
-
Werner droht Aus für WM-Quali
Ein Einsatz in der DFB-Auswahl erscheint äußerst fragwürdig. "Es macht keinen Sinn, zum DFB zu fahren, solange die Diagnose nicht abgeschlossen ist", sagte RB-Sportdirektor Ralf Rangnick. Und zur Nationalmannschaft soll er auch nicht fahren. Nun aber die schlechte Nachricht für Bundestrainer Joachim Löw und die deutschen Fans: Der 21-jährige gebürtige Stuttgarter wird der Nationalmannschaft bei den WM-Qualifikationsspielen am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast gegen Nordirland sowie ...
-
FC Bayern verspielt Führung bei Hertha und verliert Ribéry
Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic forderte nach dem Blitz-Rauswurf eine Reaktion der Mannschaft - und die kam auch zu Beginn. Eklatante Abwehrfehler hatten die Berliner Aufholjagd begünstigt. Die Führung tat den Münchnern aber nicht gut, sie waren fortan nicht mehr so aktiv, so dass sich Hertha etwas freispielen konnte und auch zu ersten Chancen kam.
-
FC Bayern: Ribery verletzt sich im Spiel bei Hertha BSC
Berlin - Wieder nicht gewonnen, wieder eine 2:0-Führung verspielt - rund läuft es beim FC Bayern auch nach der Demission von Carlo Ancelotti nicht. Bayern ärgert sich über zwei verschenkte Punkte in Berlin - und bangt um seinen Routinier Franck Ribéry! Der Franzose war ohne Fremdeinwirkung beim Versuch, einen Ball noch zu erreichen, mit dem Knie weggeknickt.
-
Fahrlässige Bayern verspielen 2:0-Führung
Damit beträgt der Rückstand der Bayern auf Tabellenführer Dortmund bereits fünf Punkte. Der Auftritt vor 71 212 Zuschauern war dabei keine Werbung für eine dauerhafte Beschäftigung von Sagnol als Nachfolger des rausgeworfenen Ancelotti.
-
Gewissheit: Barca-Spiel ist abgesagt
Verband und Liga stellten es Barcelona frei, zum Spiel anzutreten oder nicht. Darauf hin setzten sie das Spiel ohne Zuschauer an. Die Auseinandersetzung über das katalonische Referendum zur Unabhängigkeit am Sonntag hat damit auch die Primera Division erfasst.
-
PSG baute Tabellenführung mit 6:2-Kantersieg aus
Dieses Mal überließ Cavani dem 25-jährigen Neymar den Vortritt. Dann allerdings kam fünf Minuten vor der Pause der unerwartete Knalleffekt: Paris wurde ein Elfmeter zugesprochen. Vorstandschef Nasser Al-Khelaifi wollte angeblich Cavani das Elfmeter-Vorrecht zugunsten Neymars sogar für eine Million Euro abkaufen, doch der Uru lehnte ab: "Da geht es auch um Würde".
-
Chaos beim Marathon - Spitzengruppe disqualifiziert
Bei den fünf betroffenen Athleten habe das "für großen Unmut" gesorgt, hieß es. Also stoppte die Leitung die Läufer und nahm sie aus dem Rennen. Wie der Fehler zustande kam, ist derzeit noch unklar. Als der Fehler bemerkt wurde, hätten Fahrzeuge und Läufer gewendet. Zur Gruppe gehörte neben kenianischen Top-Athleten auch der für Grün-Weiß Kassel startende Ybekal Daniel Berye.
-
Vettel crasht nach dem Ziel - und fährt Wehrlein-Taxi
Der 19. und vorerst letzte Grand Prix von Malaysia gehörte im Vergleich zu früheren Austragungen wegen des ausgebliebenen Regens zur weniger spektakulären Sorte. Hübsche Geste: Landsmann Pascal Wehrlein im Sauber spielt das Taxi. "Es ist alles kaputt gegangen". Vettel anschließend dazu: "Ich weiß nicht, was er da gemacht hat".
-
Fans spendert NBA-Superstar Dirk Nowitzki ein Mittagessen
Im Sommer hat Dirk Nowitzki einen neuen, angeblich mit 10 Millionen Dollar dotierten Zweijahresvertrag in Dallas unterzeichnet. Es war eine Entscheidung, die ihn einige Millionen kostete. Nach Angaben des Online-Portals "Business Insider" vom Juni soll der Deutsche im Laufe seiner Karriere auf bis zu 194 Millionen Dollar zu Gunsten der Mavericks verzichtet haben.
-
Spielabbruch und Verletzte in der Ligue 1
Spielminute nach einer vorläufigen Unterbrechung endgültig abgebrochen. Die verletzten Gästefans aus Lille mussten anschließend auf Tragen aus dem Stade de la Licorne in Amiens gebracht werden. Nach Angaben der Rettungskräfte wurden dabei 18 Personen verletzt, drei davon schwer. Möglicherweise jedoch gab die Begrenzung unter dem Druck vieler jubelnder OL-Anhänger nach dem Führungstreffer ihrer Mannschaft durch Fodé Toure in der 15.