

Vermisstes Ehepaar getötet? Sohn und Ehefrau festgenommen
Schnaittach - Seit rund einem Monat wird ein Ehepaar aus Schnaittach im Landkreis Nürnberger Land vermisst . Am Vormittag hatten die Ermittler den Sohn des Paars sowie dessen Ehefrau festgenommen. Die beiden wurden deshalb am Montagvormittag auf dem Weg zu einer Polizeiinspektion von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen. Um den Termin in der Inspektion hatten sie sich selbst bemüht.
International - All News
-
Zug kollidiert mit Auto - Drei verletze Personen
Bei einem Auto-Unfall mit einem Regionalzug, sind am Sonntagabend drei Personen verletzt worden, zwei davon schwer. Der Zug konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen, krachte in den Mazda und entgleiste. Die 34 Passagiere des Regionalzuges blieben unverletzt und der Zugführer erlitt einen Schock. Wegen der Bergung der stark beschädigten Lok wird die Strecke München-Simbach bis voraussichtlich Montag, 22.01.18, 10.00 Uhr, gesperrt bleiben.
-
A31: Tödlicher Unfall zwischen Gladbeck und Kirchhellen
Ein Polizeisprecher: "Er geriet aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern, der Pkw stellte sich quer zur Fahrbahn ." . Ein nachfolgendes Auto krachte frontal in das stehende Fahrzeug hinein. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Zwei weitere Autos wurden bei dem Unfall beschädigt, die Insassen blieben aber unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wird die Richtungsfahrbahn Emden der BAB A31 zunächst ab der AS Gladbeck, zwischenzeitlich bereits ab dem AD Bottrop und später wieder ...
-
"Women's March" Berlin 1000 Menschen demonstrieren für Frauenrechte
Allein in Los Angeles protestierten am Samstag nach Angaben der Stadtverwaltung etwa eine halbe Million Menschen. Trump reagierte mit Sarkasmus auf die Proteste: Er forderte die Menschen über Twitter auf, auf die Straße zu gehen und "die historischen Meilensteine und den noch nie dagewesenen wirtschaftlichen Erfolg und die Wertschöpfung zu feiern, die sich in den vergangenen zwölf Monaten ereignet haben".
-
Lebenslänglich für mutmaßlich entführten Geschäftsmann
Dies hatte die Beziehungen des asiatischen Landes zu Deutschland belastet. Nun wurde er in Hanoi wegen Unterschlagung zu lebenslanger Haft verurteilt. Das kommunistisch geführte Vietnam behauptet hingegen, dass er freiwillig wieder nach Hanoi kam . Nach Angaben politischer Experten war das Verfahren in erster Linie politisch motiviert: Zum einen wolle die Führung ihren Willen demonstrieren, gegen Korruption hart durchzugreifen, zum anderen nutze sie das Verfahren, um gegen politische ...
-
Schulz will nach zwei Jahren großer Koalition über Nachbesserungen entscheiden
Die Partei müsse ihr Erfolge selbstbewusster herausstellen und "mit Stolz" dazu stehen, sagte er am Dienstagabend in Düsseldorf. Für einen neuen Generalsekretär sind diese Wochen alles andere als einfach. "Im Sondierungspapier ist eine expansive Ausgabenpolitik angelegt". "Ich sehe schon jetzt nicht, wie man da mit 46 Milliarden Euro auskommen will". Sollten die Bemühungen um eine Große Koalition dennoch scheitern, geht er von Neuwahlen aus.
-
Frankreich bringt Türkei-Offensive vor UN-Sicherheitsrat
Er fügte hinzu, dass er am Sonntagmorgen mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu gesprochen habe. Nach Angaben der türkischen Regierung überquerten Bodentruppen gestern die Grenze zu Syrien und bewegten sich mit Unterstützung der sogenannten Freien Syrischen Armee in Richtung der von Kurden gehaltenen Stadt Afrin.
-
Pence trifft Netanjahu in Jerusalem
Dieser hatte die Trump-Entscheidung kritisiert. "Jerusalem nimmt für Muslime und Christen genauso eine Schlüsselstellung ein wie für Juden", sagte der König. Pence hatte seine ursprünglich für Dezember geplante Nahost-Reise gestern in Ägypten begonnen. Außerdem wollte Pence noch am Sonntag nach Israel weiterreisen.
-
Fünf Verletzte nach Lawinenabgängen
In diesen Minuten befinden sich die Retter der Bergwacht beim Aufstieg zu den Unglücksorten. Ob und wie schwer sie verletzt wurden, war zunächst unklar. Sowohl in den Deutschen Alpen als auch auf der österreichischen Alpenseite herrschen die höchsten Lawinenwarnstufe 4 bis 5. Da es zudem in den kommenden Tagen wärmer und regnerischer werden solle, steige die Gefahr der Selbstauslösung von Lawinen, teilte der Lawinenwarndienst Bayern mit.
-
Reaktionen auf SPD-Entscheidung "Von Lust auf Regieren war wenig zu spüren"
Schulz zitiert den jüngsten Parteitagsbeschluss aus dem Dezember: gebührenfreie Kindergärten, ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, mehr Geld für Studenten aus Familien mit geringem Einkommen, eine Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern, Kinderrechte im Grundgesetz - all das sei "eins zu eins" umgesetzt worden.
-
Drama auf der A40. Mann will Frau während Fahrt auf Autobahn töten!
Dieser eskalierte so sehr, dass der 32-Jährige seine Frau mit einem Messer am Hals verletzte. Auf der Gegenfahrbahn wurde er von einem Auto aus Wiesbaden erfasst, das die A40 in Fahrtrichtung Essen befuhr. Es kam zudem zu einem weiteren Unfall, bei dem aber nur Sachschaden entstand. Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht. Fünf Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht.
-
Deutsche im Irak wegen IS-Zugehörigkeit zum Tode verurteilt
Wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung aus irakischen Justizkreisen erfuhren, soll die Deutsch-Marokkanerin gegenüber den irakischen Ermittlungsbehörden zugegeben haben, aus Deutschland über Syrien in den Irak gereist zu sein, um sich gemeinsam mit ihren beiden Töchtern der Terrormiliz IS anzuschließen.
-
"Ohne Angst, ohne Scheu": Schulz wirbt für große Koalition
Es wäre "fahrlässig, diese Chance nicht zu ergreifen", sagte Schulz. "Sollten wir uns am Ende dafür entscheiden, dass wir in eine Koalition mit der Union eintreten, dann (.) haben wir in dieser Koalition nicht den Anspruch, der Juniorpartner zu sein oder so eine Art Umsetzungsgehilfe", sagte Schulz.
-
25-Jähriger wird in Bonn mit Messer verletzt - Lebensgefahr
Auf Grund der Gesamtumstände übernahm die Mordkommission in enger Abstimmung mit der der Staatsanwaltschaft Bonn noch in der Nacht die Ermittlungen. Er wurde lebensgefährlich verletzt, ist mittlerweile aber laut Polizei außer Lebensgefahr. Der Verletzte wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Dabei kam es zu dem Messerangriff auf den 25-Jährigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft soll der 21-Jährige heute einem Haftrichter wegen des Verdachts des versuchten ...
-
Nordkorea sorgt für neuen Unmut bei Südkorea
Nordkoreanische Sportler treten zudem im Eiskunst- und Eisschnelllauf sowie im Skilanglauf und im Alpinski an. Am Samstag forderte Südkorea eine Erklärung für die Absage. Vor dem geplanten Auftritt eines nordkoreanischen Orchesters im Rahmen der Olympischen Winterspiele im Februar im südkoreanischen Pyeongchang gibt es Ärger zwischen beiden Ländern.
-
SPD-Chef: Sind mit der Union noch nicht am Ende des Weges
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz wirbt seit Tagen um die Zustimmung der sogenannten Groko-Gegner . Er warb eindringlich dafür. ► "Wir werden den Koalitionsvertrag nach zwei Jahren einer Bestandsaufnahme unterziehen". September wollte sie die Koalition aber eigentlich nicht fortsetzen und sich in der Opposition regenerieren. Der SPD-Generalsekretär erinnerte auch an zunehmend konservative Töne aus der Union und den Rechtsruck in Europa.
-
Nordkoreanische Athleten bei Olympia in Südkorea
Süd- und Nordkorea wollen demnach auch eine gemeinsame Eishockey-Mannschaft der Frauen stellen. Außerdem starten Nordkoreaner im Eiskunstlauf, Shorttrack, im alpinen Skisport und Skilanglauf. Zuvor hatte das Nationale Olympische Komitee Russlands (NOK) 500 Sportler für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen angemeldet. Die bislang letzte holte die Shorttrackerin Hwang Ok-sil 1992 mit Bronze in Albertville.