
Mindestens fünf Tote bei Selbstmordanschlag auf Kirche in Pakistan
Ein Sprecher des größten Krankenhauses in Quetta, Wasim Baig, bestätigte die Angaben über acht Tote und 42 Verletzte. Der Polizeichef der Stadt Quetta teilte mit, nach zwei mutmaßlichen Komplizen der Angreifer werde gefahndet. In der rohstoffreichen Provinz Baluchistan, die an den Iran und Afghanistan grenzt, sind islamistische Aufständische aktiv. In den vergangenen Jahren hat es dort immer wieder Anschläge aus verschiedenen politischen Richtungen gegeben.
International - All News
-
Innenminister fordert Antisemitismus-Beauftragten
Dies habe auch die unabhängige Expertenkommission beim Innenministerium empfohlen. Der Grund: "Jede antisemitisch motivierte Straftat ist eine zu viel", so de Maizière. "Ich empfinde es aber auch als Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung , wenn nachgemachte Fahnen verbrannt werden", fügte de Maizière hinzu.
-
Schönborn teilt Kritik des Papstes am Vaterunser
Wien, 15.12.2017 (KAP) "Dass Gott selber uns in Versuchung führen soll, daran stößt sich nicht nur der Papst": Kardinal Christoph Schönborn hat sich in seiner Freitags-Kolumne in der Gratiszeitung "Heute" der zuletzt viel diskutierten Frage einer theologisch stimmigen Wiedergabe der sechsten Vaterunser-Bitte "Und führe uns nicht in Versuchung" gewidmet.
-
Hessen will an Bitcoins verdienen
Das Land Hessen will Bitcoins im Wert von knapp zwei Millionen Euro verkaufen. Das berichtete der Berliner " Tagesspiegel ". In den kommenden Tagen plant die Behörde den Verkauf der 126 digitalen Einheiten und wird damit voraussichtlich einen Millionengewinn verbuchen können.
-
Verdächtiger stellt sich wegen Messerstecherei in Bremen
Fotos des mutmaßlichen Täters waren am Mittwoch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" erschienen. Am 02.11.2017 kam es im Bremer Steintorviertel zu einer Messerstecherei (siehe auch PM 0593) in deren Verlauf eine Person verstarb und eine lebensgefährlich verletzt wurde.
-
Verheerende Feuer in Kalifornien: Santa Barbara wird evakuiert
Zudem wurden fast tausend Gebäude zerstört, weitere 18.000 Gebäude waren am Donnerstag gefährdet. Anhaltende Winde und Trockenheit könnten die Lage an diesem Wochenende noch verschlimmern, teilte die kalifornische Forst- und Brandschutzbehörde mit.
-
Mehr als die Hälfte der Briten will doch in der EU bleiben
Damals hatten 52 Prozent der Briten für den EU-Austritt und 48 Prozent dagegen gestimmt. Diejenigen, die damals abgestimmt hatten, seien zu rund 90 Prozent bei ihrer Meinung geblieben - sowohl die Gegner als auch die Befürworter. Die Frage, ob Großbritannien Mitglied der EU bleiben sollte oder nicht, beantworteten sieben Prozent mit "weiß nicht", ein Prozent antwortete gar nicht.
-
Palästinenser empört über US-Vorstoß zu Klagemauer als Teil Israels
Dafür wird Vizepräsident Mike Pence nach Jerusalem reisen. Rudeineh sagte der offiziellen palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa, diese Position der Amerikaner bestätige wieder einmal, dass die gegenwärtige US-Regierung kein fairer Vermittler im Friedensprozess mehr sein könne.
-
US-Regierung verbietet Behörde Gebrauch bestimmter Wörter
Die anonyme Quelle der Washington Post vermutet, dass die Begriffe vermieden werden sollen, weil sie unter Trump als zu kontrovers wahrgenommen würden. Als Beispiel wurden Programme zur Verhütung von Aids unter Transgendern oder Forschungen zu den Auswirkungen des Zika-Virus auf Föten genannt. ► Ein Mitarbeiter, auf den sich die " Washington Post" für ihren Bericht beruft, unterstellt der Regierung ideologische Gründe für diesen Schritt.
-
SPD in NRW warnt Parteispitze vor GroKo
Zuvor hatte bereits der einflussreiche SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen die Bundespartei davor gewarnt, sich bereits auf einen Kurs in Richtung Große Koalition einzulassen. Das Land brauche "gerade in den nächsten Jahren eine Regierung auf einer absolut verlässlichen Basis". "Es ist jetzt keine Zeit für Experimente", sagte Kauder.
-
Pharma-Milliardär und Ehefrau tot aufgefunden
Die Polizei erhielt laut eigenen Angaben gegen Mittag einen Notruf aus dem Haus des Ehepaars Barry und Honey Sherman. Über den Zustand der Leichen und die Todesursache machte er keine Angaben. Sherman war einer der reichsten Männer Kanadas . Der von Sherman gegründete Pharmariese Apotex bestätigte jedoch bei Twitter , dass es sich um den Firmengründer und dessen Ehefrau handele.
-
Parteien Regierung SPD Deutschland : SPD will mit Union über Regierungsbildung sondieren
Schulz betonte aber: "Wir meinen es ernst". Martin Schulz kommt zum Spitzentreffen der Union mit der SPD . Bildung einer stabilen Regierung . "Es geht darum, wie wir über Inhalte reden und was wir an sozialdemokratischen Inhalte durchsetzen können", sagte der SPD-Chef.
-
Zwei Verletzte bei Messerattacken in U-Bahnhöfen in Berlin-Neukölln
Der Mann wurde gegen 5.20 Uhr in der Nacht auf Samstag am Bahnsteig aufgefunden. Diese hatten ihn dann mit Pfefferspray angegriffen und ihm schließlich mit einem Messer in den Oberkörper gestochen. Der Jugendliche wurde in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Die Hintergründe zu dem Vorfall sind noch unklar. Lebensgefahr bestehe nicht, sagte ein Polizeisprecher.
-
Wetter im Dezember 2017 aktuell: Schnee-Klatsche und Unwetter am dritten Adventswochenende
Dabei fallen nur vereinzelt leichte Schneeschauer. Überfrierende Nässe und etwas Schnee führen örtlich zu glatten Straßen. Die Temperaturen sinken auf 0 bis -3 Grad. Dabei schneit es anfangs im Südosten noch bis in tiefe Lagen, die Schneefallgrenze steigt von Nordwesten her aber rasch auf 600-800 m an. In der Nacht zum Montag breitet sich unter dichten Wolken ein Niederschlagsgebiet ost-/südostwärts auf alle Landesteile aus.
-
CSU-Doppelspitze: absolute Mehrheit in Bayern verteidigen
Allerdings galt vor der Abstimmung ein Ergebnis über der 80-Prozent-Marke bei der CSU als respektabel. Der scheidende Regierungschef Seehofer erhielt in der geheimen Wahl zum Parteivorsitz 83,7 Prozent der Stimmen. Söder zollte im Gegenzug Seehofer hohen Respekt - für dessen Arbeit für Bayern, dessen Berliner Verhandlungsgeschick und dessen "souveräne Entscheidung" der vergangenen Wochen.
-
Verurteilter Mörder flieht bei Haftausflug am Bodensee
Der Häftling Hubert B. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen hätten bislang nicht zur Ergreifung des Gesuchten geführt. Nach einem Toilettengang sei er davongerannt, die begleitenden Beamten konnten ihn nicht mehr fassen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
-
ICE-Züge fahren am Wochenende langsamer
Die Drosslung der Geschwindigkeit gelte für das gesamte Wochenende, sagte eine Sprecherin. So werden die ICE-Züge an diesem Samstag und Sonntag mit maximal Tempo 200 auf den Schienen unterwegs sein. Betroffen sind unter anderem die Strecken zwischen Köln und Frankfurt sowie zwischen Mannheim und Stuttgart. Einige seien noch immer in der Reparatur.