
Trump widerspricht sich in der Russland-Affäre
Republikanische Schwergewichte wie Senator John McCain erklärten Trump wegen seines blinden Vertrauens gegenüber Putin für eine Bedrohung für die nationale Sicherheit. Nachdem Brennan und Clapper auf CNN dem Präsidenten vorgeworfen hatten, die US-Geheimdienste diskreditieren zu wollen, meldete sich Trump nochmals zu Wort.
International - All News
-
Doomsday Warnung an die Menschheit von 15.000 Wissenschaftlern unterzeichnet
Insgesamt 15.364 Wissenschaftler aus 184 Ländern haben den Appell unterschrieben. Dass ihr Schreiben so viele Unterzeichner bekommen würde, hatten sie nicht erwartet. Deshalb hatten die Forscher neun drängende ökologische Problemfelder beschrieben, unter anderem den Klimawandel , die Waldabholzung und das Schwinden der Arten.
-
POL-H: Zeugenaufruf! Nordstadt: 83-jähriger Fußgänger stirbt nach Kollision mit Stadtbahn
Beide wollten an der Nienburger Straße an einem Übergang die Gleise überqueren, um an die Haltestelle Appelstraße zu gelangen. Der 34 Jahre alte Stadtbahnfahrer konnte den Zusammenprall trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung nicht mehr verhindern.
-
Aktivist Schrems kann Facebook in Österreich verklagen
Dazu Schrems: "Das Argument von Facebook, dass jemand der sich öffentlich und unbezahlt für eine Sache einsetzt automatisch ein ‚Unternehmer' sein muss, war absurd". Nachdem EU-Generalanwalt Michal Bobek seinem Ansinnen, in Wien eine Sammelklage für 25.000 Konsumenten aus ganz Europa zu führen, eine Abfuhr erteilt hat , setzt er auf die noch ausständige Entscheidung des EU-Gerichtshofs selbst.
-
Mitglieder wollen Macron-Partei verlassen
Ihr offener Brief, der vom Rundfunksender Franceinfo veröffentlicht wurde, enthält deutliche Vorwürfe, die sich an Emmanuel Macron und die Spitze seines Bündnisses richten. Die Kritiker bemängeln unter anderem, dass keine Urwahl aller Mitglieder vorgesehen ist und dass Mitglieder ohne Amt nur per Zufallsprinzip ein Stimmrecht auf dem Parteitag bekommen konnten.
-
Neue Vorwürfe gegen Republikaner Roy Moore
Ein Sprecher des 41. Präsidenten sagte in einer Erklärung, dass Bush jede anstößige Aktion bedauere. Corrigan ist die fünfte Frau, die Bush - dem Vater von Ex-Präsident George W. Nelson ist die fünfte Frau, die Vorwürfe gegen den 70-Jährigen erhebt. Roslyn Corrigan war eigenen Angaben nach 16 Jahre alt und "noch ein Kind", als sie die Chance bekam, Bush persönlich zu treffen - ein Wunsch, den sie lange gehegt habe, weil sie sich sehr für Politik interessiere, sagte sie dem "Time"-Magazin ".
-
Giesing: 21-Jährige wird von Arbeitskollegen und gemeinsamen Freund vergewaltigt
Die 21-Jährige erhoffte sich Hilfe von ihrem Arbeitskollegen, doch der hatte ganz andere Pläne. Die 21-Jährige gab ihm mündlich und körperlich zu verstehen, dass sie das nicht möchte. Am Tag darauf habe sich die junge Frau ihrer Mutter anvertraut und Anzeige erstattet. Der 19-Jährigen warf sie aufs Sofa, der Arbeitskollege hielt sie fest.
-
Angeschossener Soldat aus Nordkorea im Krankenhaus
Zwischen Nord- und Südkorea habe es keinen Schusswechsel gegeben, teilte das Ministerium in Seoul mit. Wie schwer die Verletzungen des geflohenen Soldaten sind, war zunächst unklar. "Ein Soldat aus Nordkorea lief von der Wache an der nordkoreanischen Seite der demilitarisierten Zone in unsere Richtung über, wonach er zu unseren Militärs gelangte", zitiert die Agentur die Erklärung des Stabs.
-
Menschen in Deutschland ohne Wohnung
Seit 2014 sei dies ein Anstieg um rund 150 Prozent, sagte Geschäftsführer Thomas Specht. Dazu kamen 2016 nach Angaben des Verbands rund 436.000 anerkannte Flüchtlinge , die ohne eigene Bleibe in Gemeinschaftsunterkünften lebten. Der Wohnungsmangel bei den Ein- bis Zweizimmerwohnungen habe zu einem extremen Anziehen der Mietpreise vor allem in den Ballungsgebieten geführt. In ganz Deutschland gebe es fast 17 Millionen Einpersonenhaushalte.
-
Jobcenter muss Hartz-IV-Empfängern nicht jede Wohnung bezahlen
Das Sozialgesetzbuch beschränkt die Erstattung auf "angemessene" Aufwendungen. Entsprechende gesetzliche Regeln stünden im Einklang mit dem Grundgesetz, entschied das Bundesverfassungsgericht. Zwar betrifft diese Bedarfsposition die grundlegende Lebenssituation eines Menschen. Der Gesetzgeber dürfte "den unbestimmten Rechtsbegriff der Angemessenheit verwenden", um die Kostenübernahme für Unterkunft und Heizung auf einen Betrag zu begrenzen, der für vergleichbare Wohnungen im "unteren ...
-
Minister aus Emiraten hält deutsche Moschee-Kontrolle für zu lasch
Situation in Österreich Während sich in Deutschland der Staat beispielsweise überhaupt nicht in die Errichtung von Moscheen und Bestellung von Predigern einmischt, gibt es in Österreich eine teilweise Kontrollinstanz: Die offizielle Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) beteiligt sich an Visumverfahren für ausländische Imame und gibt ihre Zustimmung zu Bewerbern.
-
Hartz-IV-Empfänger haben keinen Anspruch auf volle Wohnungskosten
Der Gesetzgeber müsse keinen Anspruch auf unbegrenzte Übernahme der Wohnungskosten gewähren, teilte das Gericht am Dienstag zu Beschlüssen vom 6. und 10. Jobcenter dürften vielmehr die Erstattung auf einen Betrag begrenzen, erklärten die Verfassungsrichter. Demnach durfte das Jobcenter die Leistungen der Klägerin kürzen, wenn die Wohnung nicht vergleichsweise günstig war.
-
Airbus und Emirates verhandeln weiter über A380
Sonntagmittag versammelten sich erst PR-Leute und Manager von Airbus im Pressezentrum der Dubai Airshow - und ließen die versammelten Medienvertreter dann etwas ratlos zurück. Doch jetzt wird deutlich, wie abhängig Airbus bei diesem Modell inzwischen von Emirates ist, weil sonst keine Großaufträge winken. Noch sind 100 A380-Aufträge hängig, was die Produktion auf mehrere Jahre sichert.
-
Hirsch landet in Fahrgastraum
Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der Hirsch tödliche Verletzungen. Der Fahrer kam per Hubschrauber in ein Krankenhaus nach Traunstein, der Junge wurde in eine Klinin nach St.
-
Gericht erlaubt Trumps Einreiseverbot in Teilen
Betroffen sind Bürger aus dem Tschad, dem Iran, dem Jemen, Libyen, Somalia, Syrien, Nordkorea sowie einige venezolanische Regierungsmitarbeiter und deren Angehörige. In Maryland erklärte ein Richter die Maßnahme ebenfalls für unrechtmäßig. Die Behörden seien weiterhin davon überzeugt, dass Trumps Anordnung in vollem Umfang wirksam werden solle.
-
Steinmeier kommt im Rahmen von "Demokratiereise" nach Sachsen
Die Debatte über die Zukunft der Demokratie müsse "nicht nur, aber auch in Sachsen" geführt werden, sagte Steinmeier in Oberwiesenthal . Dies mache er aber bei all seinen Besuchen in den Bundesländern, "von Bayern über Niedersachsen bis Schleswig-Holstein".
-
Tote bei Luftangriffen auf Markt im Norden Syriens
Der Markt in Atareb, westlich von Aleppo, sei mindestens dreimal getroffen worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Atareb befindet sich in einem Gebiet, das eigentlich durch ein Deeskalationsabkommen geschützt ist.