

USA treten aus Kulturorganisation Unesco aus
Der Schritt sei der Regierung nicht leicht gefallen, erklärte Sprecherin Heather Nauert. Das Außenministerium in Washington begründete den Schritt am Donnerstag unter anderem damit, dass die Organisation eine "grundlegende Reform" brauche und in zunehmendem Maße anti-israelische Positionen vertrete.
International - All News
-
19-Jähriger nach Auseinandersetzung verstorben
In deren Verlauf fügte der Jüngere dem Älteren offenbar eine Stichverletzung am Bauch zu. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte aber noch am Abend festgenommen werden. Das Opfer starb nur wenige Stunden später im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat Haftbefehl beantragt.
-
Eschwege: Mutmaßlicher Schläger stürzt von Dach
Der 28-Jährige wurde dabei am Mittwochabend lebensgefährlich verletzt, wie die Polizeidirektion Werra-Meißner am Donnerstag mitteilte. Eschwege (ots) - Um 20:03 Uhr wird am gestrigen Abend die Polizei in Eschwege von einer 31-jährigen alarmiert, nachdem es in der Wohnung in Eschwege zu gewaltsamen Übergriffen gegenüber der 31-jährigen und deren 11-jährigen Sohn kam.
-
Junger Mann klettert auf Strommasten und stirbt
Die Einsatzkräfte stellten in den Oberleitungen der Strommasten eine Person fest, die durch Kontakt mit den stromführenden Kabeln getötet worden war. Nach ersten Informationen, soll der Mann nach auf den 15 Meter hohen Mast geklettert und dann abgestürzt sein.
-
Eine Woche nach Xavier Meteorologen warnen vor starken Windböen in Berlin
Für die Bäume an den Straßen und in den Parks sind die Bezirke zuständig. Auf dem Friedhof In den Kisseln (Spandau) sind die Baumschäden so gefährlich, dass der Bestattungsbetrieb eingestellt ist! Insgesamt müssen in Spandau etwa 535 Bäume beiseitegeräumt werden, die Arbeiten dauern an.
-
De Maizière verlängert Grenzkontrollen um weitere sechs Monate
Berlin hatte im September 2015 Kontrollen an der österreichischen Grenze eingeführt. Seit Beginn 2015 trafen Millionen Flüchtlinge aus Nordafrika und dem Nahen Osten in Ländern der Europäischen Union ein. Die EU-Kommission drängt schon lange darauf, die Kontrollen wegen der Flüchtlingskrise auslaufen zu lassen. Die Option auf Kontrolle weiterer Binnengrenzen halte man sich für die Zukunft offen.
-
Österreich will vor dem EuGH gegen deutsche PKW-Maut klagen
Verkehrsminister Jörg Leichtfried gibt aus diesem Anlass eine Pressekonferenz und informiert über sein weiteres Vorgehen in der Causa. "Die deutsche Maut ist eine Ausländermaut", sagte Leichtfried, das werde sich Österreich nicht gefallen lassen.
-
Bundesverwaltungsgericht gibt Planern Recht | Neubau der A1-Rheinbrücke bei Leverkusen genehmigt
Damit kann voraussichtlich wie geplant im Frühjahr 2018 mit dem Neubau der heute maroden Autobahnbrücke begonnen werden . Die Kläger hatten erhebliche Umwelt- und Gesundheitsgefahren befürchtet, weil für die Brückenbauten einige Pfeiler auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie errichtet werden sollen.
-
Rivalisierende Palästinenser-Organisationen Hamas und Fatah versöhnen sich
Das teilte Hamas-Chef Ismail Hanija am frühen Donnerstag mit. Von Fatah-Seite hieß es, zum Stand der Verhandlungen werde es zu Mittag eine Pressekonferenz am Tagungsort in Kairo geben. Ziel der Gespräche war außerdem die Abhaltung Neuwahlen. Die radikalislamische Hamas ist nach der Fatah die größte Palästinenser-Organisation. Ihm gehören 25.000 Kämpfer an, und die Islamisten haben erklärt, dass sie dieser Frage zu keinem Kompromiss bereit sind.
-
Bericht: CSU München fordert einen Neuanfang ohne Horst Seehofer
Auch die CSU München entzieht Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Horst Seehofer wohl das Vertrauen. Offenbar ist die Angst groß, nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr bei der Landtagswahl die nächste Schlappe einzufahren - und die absolute Mehrheit zu verlieren.
-
Frankfurter Goetheturm in Flammen: Teileinsturz nach Brand
Zehn Meter des Gebäudes standen am frühen Morgen noch in Flammen. Die Einsatzkräfte wollten mit Löscharbeiten beginnen, sobald die Einsturzgefahr gebannt ist.
-
Frankfurter Goetheturm ist nach Brand eingestürzt
Die Feuerwehrleute ließen die 43 Meter hohe Holzkonstruktion kontrolliert abbrennen. "Der Sachschaden lässt sich nicht beziffern", sagte der Feuerwehr-Sprecher. Angrenzende Gebäude wie ein Café wurden nicht beschädigt. Die Einsatzkräfte hielten Sicherheitsabstand zu dem brennenden Turm ein. Die Brandursache war unklar.
-
Trudeau nennt Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit den USA "schwierig"
Konkret dürfte es dabei auch um das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (Nafta) zwischen den USA, Kanada und Mexiko gehen. Trudeau forderte die USA eindringlich auf, die Strafzölle auf Flugzeuge des kanadischen Unternehmens Bombardier zu streichen.
-
Syrer und Iraker wollen Angehörigen folgen
Das Ministerium schätzt, dass bis 2018 etwa 100.000 bis 200.000 weitere hinzukommen könnten. Die Gesetze zum Familiennachzug sollen verhindern, dass Kinder mit ihren Eltern auf gefährlichen Routen flüchten. CDU und CSU wollen bei dieser Gruppe auch darüber hinaus verbieten, dass enge Familienangehörige nach Deutschland nachziehen. Der AfD-Fraktionschef im Bundestag, Alexander Gauland, sagte, wenn man die Zahlen zu Syrern auf Herkunftsländer wie Mali, Afghanistan, Eritrea, den Irak und ...
-
Trump entscheidet sich für neuen Heimatschutzminister - Medien
Ihrer Ernennung muss der US-Senat zustimmen. Zuvor arbeitete sie als John Kellys Stabschefin im Heimatschutzministerium. Von Anfang an wurde sie dort als kontroverse Figur beschrieben.
-
Frau hält an Ampel und wird vergewaltigt
Die Polizei fahndet öffentlich nach den Tätern. Die Frau war auf der Bundesstraße 43 von Mühlheim kommend in Richtung Offenbach unterwegs. Gegen 23 Uhr hielt sie ihren weißen Toyota in Offenbach an der Kreuzung Buchhügelallee/Spessartring an einer roten Ampel an.
-
Trump laut US-Sender für viel größeres Atomwaffenarsenal
Die Pressefreiheit ist durch die US-Verfassung geschützt. Vor den Medienvertretern sagte er dann auch noch: "Es ist offen gesagt ekelhaft, dass die Presse in der Lage ist, zu schreiben, was immer sie schreiben will". Unterstützung bekam Trump von seinem Verteidigungsminister Jim Mattis, der den Bericht ebenfalls dementierte. Die USA verfügen derzeit über fast 1.800 nukleare Sprengköpfe, in Flugzeugen, U-Booten und auf Interkontinental-Raketen.