_und_Israel_Katz._Foto_Rone....jpg)

Tote und Verletzte bei Popkonzert in Manchester
Laut Polizei wurden mindestens 22 Menschen getötet , darunter auch Kinder . Am Tag danach sind viele Fragen offen. Ob die 22 Todesopfer durch die Explosion ums Leben kamen oder womöglich bei einer Massenpanik, ist ebenfalls ungewiss.
International - All News
-
Zündete Manchester-Attentäter eine Nagelbombe?
Die Polizei ermittelt, ob der Mann bei der Vorbereitung und Ausführung der Tat Unterstützer hatte. Der Angriff auf das Popkonzert war ein Anschlag eines Selbstmordattentäters. LONDON - 22. März 2017: Ein Attentäter steuert ein Auto absichtlich in Fußgänger auf einer Brücke im Zentrum Londons und ersticht anschließend einen Polizisten.
-
Manchester: Liveticker nach Anschlag mit 22 Toten - Ariana Grande erschüttert
Ein Attentäter hatte Montagabend bei einem Popkonzert von Teenie-Star Ariana Grande mindestens 22 Menschen in den Tod gerissen, darunter auch Kinder. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte der Mann in der vergangenen Nacht am Ende des Popkonzerts im Vorraum der Konzerthalle einen selbst gebastelten Sprengsatz gezündet.
-
Ulmer sagt ÖFB-Team ab - Koller sauer
Mit der Team-Karriere des Linksverteidigers dürfte es sich damit - zumindest unter dem Schweizer - erledigt haben. Andreas Ulmer erklärt auf Nachfrage des "Kurier", dass er mit ÖFB-Teamchef Marcel Koller "zuletzt vor zwei Jahren Kontakt" hatte und seine Hochzeit schon zwei Mal verschoben habe.
-
23-Jähriger nach Anschlag in Manchester festgenommen
Ein Überblick über die wichtigsten Fakten. In der betroffenen Manchester Arena, einer Multifunktionshalle, hatte die US-Schauspielerin und Sängerin ein Konzert gegeben. Die 23-Jährige selbst steht nach dem Anschlag offensichtlich unter Schock. Es tut mir aus tiefstem Herzen leid. "Mir fehlen die Worte". Die Sängerin ist besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt.
-
Trump: "Verjagt Terroristen von dieser Welt"
Die Staaten im Nahen Osten dürften nicht auf die USA warten, "um den Feind zu zerschlagen", so Trump. Nach der Landung der Präsidentenmaschine Air Force One schritt er mit seiner Frau Melania über einen roten Teppich und begrüßte den saudi-arabischen König Salman per Handschlag.
-
Bericht: Trump soll Geheimdienstler um positive Aussage gebeten haben
Sowohl der Chef der National Security Agency (NSA), Michael Rogers, als auch der Nationale Geheimdienstdirektor Dan Coats hätten die Bitten zurückgewiesen, berichtete die " Washington Post" am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf ehemalige und gegenwärtige Regierungsmitarbeiter.
-
Konflikte: Trump verspricht vollen Einsatz für Nahost-Friedensabkommen
Der palästinensische Angreifer wurde getötet. Immerhin, es war das erste Mal, dass ein amtierender US-Präsident seine Hand auf die heilige Stätte der Juden legte. Netanjahu sagte, man könne den Iran gemeinsam zurückdrängen und ihn daran hindern, eine Atommacht zu werden. Netanyahu betonte seine Bereitschaft zu einer regionalen Friedensregelung mit den arabischen Nachbarstaaten und den Palästinensern .
-
Britische Polizei geht von Selbstmordanschlag in Manchester aus
Die Erste Ministerin von Schottland, Nicola Sturgeon , sagte, die Nachricht vom barbarischen Angriff sei herzzerreissend. Die englische Premierministerin Theresa May zeigte sich bestürzt über den Vorfall und drückte den Opfern ihr Beileid aus.
-
US-Präsident Trump schließt Nahost-Besuch ab
Trump kam aus dem nahe gelegenen Jerusalem , wo er am Vortag mit der israelischen Regierung über die Lage im Nahen Osten beraten hatte. Aus israelischen Regierungskreisen hiess es, Trump habe vor seinen Gesprächen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas um "vertrauensbildende Massnahmen" seitens Israel gebeten.
-
Manchester - Explosion wurde laut Polizei von Selbstmordattentäter ausgelöst
Inzwischen konnte die Polizei ermitteln dass es sich um einen Selbstmord-Anschlag gehandelt hat. Uhr: Nach US-Informationen hat möglicherweise ein Selbstmordattentäter die Explosion in Manchester ausgelöst. Auf Bildern in Sozialen Medien ist die Flucht aus der Halle zu sehen. Die 23-jährige Sängerin ist besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt.
-
Trump: Wir werden einen Nahost-Deal hinbekommen
Seine Reise gebe ihm Anlass zur Hoffnung. Trump hat in Saudi-Arabien, wo er seine Reise in den Mittleren Osten begann, nicht nur an einem traditionellen Schwerttanz teilgenommen, sondern auch ein Waffengeschäft in Höhe von 110 Milliarden Dollar abgeschlossen.
-
Ariana Grande: Bin "am Boden zerstört"
Die britische Regierung will am Vormittag zu einer Krisensitzung zusammenkommen. Die Arena-Betreiber selbst teilten mit, die Explosion sei im öffentlichen Bereich erfolgt, Zeugen sprachen vom Foyer der Konzerthalle , die insgesamt rund 20.000 Menschen fasst.
-
Nahostbesuch: Trump trifft Abbas - zu Israels Missvergnügen
Trump hatte zuvor die Ansicht geäußert, mit seiner Hilfe könne eine Beilegung des Nahost-Konflikts gelingen. Weil die Jerusalemfrage im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern so heikel ist, will Trump sich in der Altstadt nicht von israelischen Politikern begleiten lassen.
-
Türkei will Österreich abstrafen und Partnerland ausschließen lassen
Anlass für das Veto der Türkei seien Forderungen aus Wien nach einem Abbruch der Beitrittsgespräche zur EU. Mit deutlichen Worten haben Politiker aus Österreich wiederholt die Türkei und Präsident Erdogan kritisiert. Damit würde das türkische Veto nicht mehr zu einer Gesamtblockade führen, sondern nur noch Österreich treffen. "Präsident Erdogan wird sich mit der Isolierung des wichtigen Partnerlandes Österreich innerhalb der Nato am Ende leider durchsetzen", sagte ein Spitzendiplomat ...
-
Südkorea feuerte auf Flugobjekt aus Nordkorea
Nordkorea äußerte sich zu dem Vorfall bisher nicht. Die Nachrichtenagentur AP berichtet unter Bezug auf lokale Medien, dass es sich bei dem Objekt möglicherweise um eine Militärdrohne gehandelt habe. Die Flugabwehr des Landes sei zudem verstärkt worden. Die USA hatten erst von wenigen Tagen den Flugzeugträger USS "Ronald Reagan" zu Patrouillenfahrten in die Gewässer nahe der koreanischen Halbinsel geschickt.
-
Trump warnt gefeuerten FBI-Chef, Informationen weiterzugeben — Per Twitter
Comey habe eine Einladung für Dienstag zu einer Sitzung hinter verschlossenen Türen nicht angenommen, sagten Mitarbeiter. Die Chefs mehrerer US-Geheimdienste bekräftigten unterdessen bei einer Anhörung in dem Senatsausschuss die Einschätzung, dass der russische Präsident Wladimir Putin eine Einflussnahme auf die US-Präsidentenwahl zugunsten Trumps im vergangenen Jahr angeordnet hatte.