

Lindau: Ja zur Therme am Bodenseeufer
Die umstrittene Thermenanlage am Lindauer Bodenseeufer kann gebaut werden. Das Bürgerbegehren für den Erhalt des Strandbades Eichwald erreichte hingegen das Quorum nicht. Wobei die Stadt für das Sport- und Familienbad 12,5 Millionen Euro beisteuert. Die Umweltschützer sehen eine Gefährdung des Landschaftsschutzgebietes am Bodenseeufer und weitere Einschränkungen des freien Zugangs zum See.
International - All News
-
Walesa ruft Demonstranten zu Verteidigung der Demokratie auf
Die EU könne dem nicht tatenlos zusehen, da Rechtsstaatlichkeit und Demokratie ihr Fundament seien. Sie riefen unter anderem Präsident Duda dazu auf, das Gesetz nicht zu unterzeichnen. "Die Kommission muss jetzt handeln". In Brüssel will man am kommenden Mittwoch erneut über Polen beraten. "Ihr müsst alle Mittel nutzen, um das zurückzuerobern, was wir für euch erreicht haben", sagte er zu der Menge.
-
Ersthelfer retten Mann aus brennendem Auto
Die fünf Helfer - vier Männer und eine Frau - blieben unverletzt. Sie zerrten am inzwischen brennenden Fahrzeug die verkeilte Tür auf, schnitten mit einer Schere den Gurt durch und zogen den schwer verletzten Fahrer aus dem Wrack. Laut merkur.de schwebt er aber nicht mehr in Lebensgefahr. Es entstand ein Schaden von ca. Für die Unfallaufnahme musste die Staatsstraße für ungefähr drei Stunden total gesperrt werden.
-
Mehr als 20 Tote bei Explosion in Kabul
Wie der Sprecher des Innenministeriums weiter erklärte, handelte sich um eine Autobombe . Sie habe einen Bus getroffen, der Mitarbeiter des Bergbauministeriums transportierte. In der Nähe soll sich auch eine der vielen privaten Universitäten der Stadt befinden. Erste Fotos zeigten eine in Rauchwolken gehüllte Straße, verkohlte Bäume, mehrere kleine Feuer und schwer beschädigte Häuser und Läden.
-
Fußballfans lösen Massenschlägerei in Düsseldorf aus
Es entstand nach Angaben einer Polizeisprecherin eine kurze, aber heftige Schlägerei. Dabei seien Stühle, Tische und Gläser geworfen und vier Menschen leicht verletzt worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Ein Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen, da seine Identität von den Polizeibeamten nicht vor Ort festgestellt werden konnte. Gegen die Schläger wird nun wegen gefährlicher Köperverletzung, Beteiligung an einer Schlägerei, Widerstand und Sachbeschädigung ermittelt.
-
Kommt ISIS-Mädchen Linda jetzt zurück nach Deutschland?
Das Gespräch mit dem Journalisten fand unter strenger Aufsicht der Armee auf der Krankenstation eines Militärkomplexes in Bagdad statt. Dem Bericht zufolge wurde sie von einer Spezialeinheit der irakischen Armee in den Trümmern der früheren IS-Hochburg Mossul im Norden des Landes gefunden und verhaftet.
-
Gabriel wirbt bei Türken in Deutschland um Verständnis
Steinmeier begrüßte auch Gabriels offenen Brief an die Türken in Deutschland. Die deutsche Reaktion richte sich aber nicht gegen die Menschen in der Türkei und gegen die Mitbürger mit türkischen Wurzeln in Deutschland. "Ich werde mich weiterhin für einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einsetzen". Außerdem stellt Deutschland die staatliche Absicherung von Türkei-Geschäften der deutschen Wirtschaft durch sogenannte Hermes-Bürgschaften auf den Prüfstand.
-
Hagen: Mann lässt sieben Kinder ungesichert im Kofferraum mitfahren - darunter ein Säugling
Passanten hatten den Polizisten zuvor gesagt, dass in den Autos nicht alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden. Die sieben Kinder im Heck des VW- Passat Kombi. Die Rücksitzbank war umgeklappt und mit dem Kofferraum zusammengelegt. Der Raum war mit Kissen und Decken ausgelegt. Dort befanden sich insgesamt sieben Kindern, darunter auch ein Säugling.
-
Unfall am Polterabend: Fahrer konnte wegen zu schwerem Anhänger nicht mehr bremsen
In der Folge schob der Anhänger den Traktor vor sich her, schliesslich kippte der Traktor samt Anhänger. Durch den Sturz wurden alle 18 Personen verletzt . Die aufwändige Untersuchung des Unfalls dauerte mehrere Stunden. Die Strasse sei erst nach Mitternacht wieder freigegeben worden. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet.
-
Scharfer Angriff Steinmeiers auf Erdogan im ZDF-Sommerinterview
Zudem will der SPD-Politiker Gespräche mit den europäischen Partnern über die weitere Zahlung der EU-Finanzhilfen für den Beitrittskandidaten Türkei führen. Neben einer Verschärfung der Reisehinweise , die nun auch für Urlauber gelten, sollen staatliche Bürgschaften für Investitionen deutscher Unternehmer in der Türkei auf den Prüfstand kommen.
-
Eine tote Person bei Feuer in Hochhaus
Nach B.Z. -Informationen sprang ein Mann in die Tiefe und verletzte sich so schwer, dass er starb. Eine Person war noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus einem Fenster der Wohnung gesprungen und hatte sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen.
-
Papst ruft zu Mäßigung auf
Seit Tagen ist die Lage in Jerusalem und im Westjordanland äußert angespannt. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas setzte alle Beziehungen zu Israel aus.
-
Offenbacher Fechter holt WM-Bronze
Verbandspräsidentin Claudia Bokel jubelte mit ausgestreckten Armen, klatschte in die Hände - auch der ehemaligen Degen-Weltmeisterin war die Erleichterung deutlich anzusehen. Die Dormagener EM-Fünfte Limbach siegte an ihrem 28. Geburtstag zunächst gegen Tamara Poschekutowa aus Kasachstan mit 15:12 und danach auch mit 15:11 gegen Karen Ngai Hing Chang aus Hongkong.
-
Trump bringt in Russland-Affäre Recht auf Begnadigung ins Spiel
Trump hatte bereits am Mittwoch in einem Interview der " New York Times " eine rote Linie für Muellers Ermittlungen gezogen: Er sprach von einer Grenzüberschreitung, sollte der Sonderermittler Finanzangelegenheiten der Trump-Familie unter die Lupe nehmen, die nichts mit möglichen Beziehungen zu Russland zu tun hätten.
-
Start in die Ferien mit langen Staus in Brandenburg
Am Sonntag beruhigte sich die Verkehrslage. Auch auf dem südlichen und westlichen Berliner Ring meldete der ADAC wieder Staus und stockenden Verkehr. Der ADAC riet, Reisende sollten mehr Zeit einplanen und die Hauptstadt über den Berliner Ring umfahren.
-
"Cumhuriyet"-Journalisten als Terrorhelfer angeklagt"
Ein Protest ist vor dem Istanbuler Justizpalast um 9 Uhr am 24. Juli angekündigt. Laut der Organisation "Reporter ohne Grenzen" - die den Prozess als politisch motiviert einstuft - drohen den Angeklagten bis zu 43 Jahre Haft.
-
Zentralrat der Juden kritisiert Bundesregierung
Er könne bislang nicht erkennen, dass die Partei Willens oder in der Lage sei, gegen offen antisemitische Ausfälle von Mitgliedern vorzugehen. Schuster äußerte sich auch zur AfD. Wer das nicht mache, "überlasse die Auseinandersetzung mit muslimischem Antisemitismus denen, die alle Muslime unter Generalverdacht stellen wollen, selbst aber ebenfalls mit antisemitischen Parolen agieren".