

"Hochbrisant" - Schulz warnt vor Wiederholung der Flüchtlingskrise
Wer versuche, das Thema bis zur Bundestagswahl zu ignorieren, verhalte sich zynisch. Aus gut gemeinten humanitären Gründen, aber leider ohne Absprache mit unseren Partnern in Europa. "Ohne eine wirtschaftliche Perspektive für Afrika wird es kein Ende des Flüchtlingsdramas geben". "Im Moment ist die Lage beruhigt". Die CSU denke, dass Deutschland nicht mehr als 200.000 Flüchtlinge jährlich verkraften könne, damit Integration möglich sei.
International - All News
-
Hausding poliert WM-Bilanz auf
Das ist nur meine Nebendisziplin", sagte der Berliner Hausding: "Ich bin persönliche Bestleistung in einem internationalen Wettbewerb gesprungen und habe keinen Fehler gemacht. Am Ende eines großen Kampfes über 1,25 Kilometer hyperventilierte sie. Und auch sportlich betrieb das deutsche Quartett bei der WM-Premiere im neuen Modus Schadensbegrenzung.
-
Deutschland und Türkei bleiben auf Konfrontationskurs
Zypries hatte gesagt: "Wenn unbescholtene deutsche Unternehmen plötzlich auf 'schwarzen Listen' auftauchen und als Terror-Unterstützer gebrandmarkt werden, dann ist das ein Klima, das weitere Geschäfte und Investitionen in der Türkei äußerst schwierig macht".
-
AKN-Zug entgleist nach Crash mit Post-Auto
Der Zug kam erst nach 100 Metern zum Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Der völlig zerstörte Post-Transporter. Die 14 Passagiere des AKN-Zuges, der auf dem Weg von Elmshorn nach Barmstedt war, bleiben unverletzt. Die AKN richtete einen Schienen-Ersatzverkehr ein, doch für viele Pendler verlängerte sich die Fahrtzeit. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
-
Umstrittene Justizreform nimmt letzte Hürde
Vorausgegangen war eine 15-stündige Debatte. 23 Senatoren stimmten dagegen, zwei enthielten sich. Präsident Duda, der von der PiS unterstützt wird, muss das Gesetz nun noch unterzeichnen. In Polen hat die umstrittene Justizreform die letzte Hürde im Parlament genommen. Zusammengenommen würden sie die verbliebene juristische Unabhängigkeit gänzlich aufheben und die Justiz unter die vollständige politische Kontrolle der Regierung stellen, sagte Timmermans.
-
Gedenken an Opfer des Amoklaufes von München
Das Mahnmal "Für Euch" besteht aus einem Gingko-Baum, den ein zwei Meter hoher Edelstahlring, umfasst. Ein 18-Jähriger hatte dort neun Menschen erschossen und sich anschließend selbst getötet.
-
Antisemitische Codes: Scharfe Kritik von Van der Bellen
Und in Zeitungsberichten über die FPÖ würden immer wieder "sogenannte Holocaustüberlebende" zu Wort kommen. Auch die Israelitische Kultusgemeinde forderte den Rücktritt Hübners. Der Fall zeige, dass Antisemitismus eine ideologische Klammer der FPÖ ist, so Walser. Zuvor hatte schon Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) den FPÖ-Mandatar Johannes Hübner gerügt: "Antisemitismus ist in jeder Form inakzeptabel", betonte Bures am Freitag.
-
Erdogan : Deutschland macht der Türkei mit "Drohungen" keine Angst
Deutschland müsse "sich zusammenreißen", betonte der Staatschef in einer Rede in Istanbul. Die " türkische Justiz ist unabhängiger als die deutsche ", fügte Erdogan hinzu. "Das erinnert mich daran, wie es früher in der DDR war". "Es kommen derzeit alle Anträge für Rüstungsexporte auf den Prüfstand", sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums gestern.
-
Erdogan: Deutschland macht Türkei mit Drohungen keine Angst
Das sagte Erdoğan bei einer Zeremonie eines Kreditabkommens für das Stadtkrankenhaus Istanbul. Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel hatte am Donnerstag angekündigt, dass Deutschland die Türkei-Politik wegen der Verhaftung von Bundesbürgern neu ausrichten wird.
-
DFB-Angriffspuzzle gegen Italien im zweiten EM-Spiel
Im zweiten Gruppenspiel bezwang der achtmalige Titelträger und amtierende Olympiasieger die Italienerinnen mit 2:1 (1:1). In Gruppe B liegen Deutschland und Schweden mit vier Punkten gleichauf. Russland ist Dritter mit drei Punkten, Italien Schlusslicht der Tabelle mit null Zählern. Gegen die Russen reicht der deutschen Elf ein Unentschieden um eine Runde weiter zu kommen.
-
Frauen-EM: Schweiz gelingt Arbeitssieg gegen Island
Die Isländerinnen hatten in Doetinchem deutlich weniger Ballbesitz, gingen aber durch Fanndis Fridriksdöttir (33.) in Führung. Kurz darauf musste die Partie nach einem heftigen Zusammenprall zwischen Gunnhildur Jónsdóttir und Thalmann minutenlang unterbrochen werden, da sich die Schweizer Torhüterin am Kopf verletzte, aber weiterspielen konnte.
-
Trump betont Befugnis zu Begnadigungen in Russland-Affäre
US-Medien berichteten zudem, dass sich Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner zu einer Aussage vor dem Geheimdienstausschuss des Senats am Montag bereit erklärt habe. Im Laufe der Jahre hat sie Trump mehrere Milliarden Dollar geliehen, Kredite im Ausgangswert von 300 Millionen Dollar (258 Millionen Euro) stehen noch aus.
-
Tempelberg-Unruhen: 6 Tote, 400 Verletzte
Die israelische Polizei hat zwei Tote bestätigt und Untersuchungen angekündigt. Hintergrund ist ein Streit über Metalldetektoren und zusätzliche Überwachungskameras, die Israel nach einem Anschlag arabischer Israelis auf zwei israelische Polizisten am Eingang zu dem Heiligtum installiert hat.
-
Orban unterstützt Polen bei Justizreform
Man werde Polen gegen die "Inquisition" verteidigen, die dem Land seitens der EU drohe. Der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, sei "der Großinquisitor", dessen Ziel eine Verurteilung Polens sei, sagte Orban. Nach dem polnischen Unterhaus hatte in der Nacht auf gestern auch der Senat der Gesetzesvorlage der nationalkonservativen Regierung zum Justizwesen zugestimmt.
-
Senatsausschuss setzt Anhörung mit Trump Jr. und Manafort an
Dabei beriefen sie sich auf tausende Dollar an Spenden, die an demokratische Abgeordnete und auch Ex-Präsident Barack Obama geflossen sein sollen. Der " New York Times " zufolge stehen sowohl die beruflichen als auch politischen Hintergründe des Teams um Chef-Ermittler Robert Mueller auf dem Prüfstand.
-
Steinmeier kritisiert Erdogan in scharfer Form
Vielmehr würden jetzt auch die Reste an Kritik und Opposition verfolgt, gefangengenommen und mundtot gemacht. Erdogan versuche nicht nur, "das Land auf sich zuzuschneiden", sagte Steinmeier im ZDF-Sommerinterview, das am Samstag vorab in Auszügen veröffentlicht wurde.
-
Israel verbietet den Zutritt zum Tempelberg für Männer unter 50 Jahren
Auch an Militärsperren bei Ramallah und Bethlehem ist es zu Unruhen gekommen. In den vergangenen Tagen war es dort immer wieder zu Zusammenstössen gekommen. Nun müsse alles getan werden, damit "der Konflikt nicht weiter religiös aufgeladen wird". Als Reaktion hatte Israel den Zugang zum Tempelberg zunächst geschlossen.