

Tote und Verletzte bei Auffahrunfall und Massenkarambolage
Neben dem Familienvater wurden drei weitere Menschen schwer verletzt und zwei leicht. Der Polizei zufolge ist dort ein Lastwagen auf ein Stau-Ende aufgefahren und hat neun Fahrzeuge ineinandergeschoben. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf rund 250 000 Euro. Zahlreiche Rettungskräfte und Hubschrauber waren im Einsatz.
Deutschland - All News
-
Comey: Donald Trump hat gelogen
Comey führte an, dass die von der Regierung vorgebrachten "wechselnden Erklärungen" für seine Entlassung ihn "verwirrt und zunehmend in Sorge versetzt" hätten. "Seit er im Januar Präsident der Vereinigten Staaten geworden ist, hat Donald Trump auf einer Achterbahn gelebt". Trump habe ihn gefeuert, um die FBI-Ermittlungen zu Russland zu untergraben, sagte Comey.
-
May: Brexit-Verhandlungen beginnen in zehn Tagen
May habe "jede Autorität und Glaubwürdigkeit" verloren. In unserem Live-Ticker erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Neuwahlen in Großbritannien . London war "not amused". Wann starten die Brexit-Verhandlungen? Der Auftakt der Brexit-Gespräche ist für den 19. Juni angesetzt. Im Frühjahr 2019 läuft die im EU-Vertrag festgelegte Zwei-Jahres-Frist für die Verhandlungen aus.
-
Polizist schießt bei Notre-Dame auf Angreifer: Anti-Terror-Einheit ermittelt
Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP wurde der Angreifer verletzt. Unklar ist deshalb nach wie vor, ob es sich bei dem festgenommenen Verdächtigen um einen - möglicherweise verwirrten - Einzeltäter handelt oder um einen von Hintermännern unterstützten Extremisten.
-
Bundeswehr stellt Strafanzeige gegen kritischen Offizier wegen angeblichem Putsch-Aufruf
In der Kaserne hatten sich zu dem Zeitpunkt rund 40 Soldaten versammelt, die einen Lehrgang für künftige Uno-Missionen absolvierten. Er sei es leid, dass 18.500 Soldaten "wegen zwei durchgeknallten Oberleutnanten" pauschal verurteilt würden, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme des Beschuldigten.
-
170609-3-K/AC/BAB Crash am Stauende bei Aachen - Verletzter Renault-Fahrer
Mit hoher Geschwindigkeit war gegen 16.20 Uhr ein 6er BMW auf das Heck des an einem Stauende stehenden Renault geprallt. Der 71-Jährige wurde in dem Wrack seines Autos eingeklemmt. Sein Auto, sowie das Fahrzeug des Unfallopfers wurden sichergestellt. Rund um Köln staute sich der Verkehr. Auf der Autobahnstecke Richtung Köln staute sich der Verkehr, die Strecke soll bis 20 Uhr gesperrt sein.
-
Gefesselt im Kofferraum - Entführung entpuppt sich als Dominabesuch
Zeugen schlugen Alarm, nachdem sie im Kofferraum eines Wagens einen offensichtlich gefesselten Mann gesehen hatten , wie das Polizeipräsidium Stuttgart mitteilte. Es handelte sich nämlich um ein Sexspiel und nicht etwa eine Entführung. Bei der anschließenden Befragung des wohl etwas überraschten Pärchens stellte sich heraus, dass beide einvernehmlich gehandelt hatten und daher keine Straftat vorlag.
-
Kipping schwört Linkspartei auf Regierungskurs ein
Zwar plane die Linke keinen Regierungswahlkampf, sagte Kipping am Freitag auf dem Linke-Parteitag in Hannover . Es ist eine der zentralen Fragen beim Linken-Parteitag in Hannover: Bleibt die Partei offen für ein Bündnis mit SPD und Grünen ? Kipping forderte eine "Gerechtigkeitswende" - diese sei jedoch nur durch die Abschaffung der Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger möglich.
-
Gewerkschaft: Air Berlin muss über Lage informieren
Die Verhandlungen des Air-Berlin-Großaktionärs Etihad mit dem Tui-Konzern aus Hannover sind gescheitert. Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin sucht Hilfe bei der Politik. Der Großaktionär der deutschen Billigfluglinie, Etihad, hat die Gespräche über die Schaffung eines neuen Ferienfliegers mit dem Reisekonzern TUI überraschend abgebrochen.
-
Dax bleibt nach EZB-Zinsentscheid leicht im Plus
Der Leitindex ging schließlich 1,04 Prozent tiefer bei 12 690,12 Zählern aus dem Handel. Im TecDax knüpften Papiere des Halbleiterkonzerns Siltronic an ihren guten Lauf an und stiegen auf ein Rekordhoch bei 86,40 Euro - zuletzt betrug das Plus noch 3,64 Prozent auf 86,00 Euro.
-
Arminia Bielefeld holt Patrick Weihrauch
Eine offizielle Bestätigung des DSC zum Wechsel des 23-Jährigen gibt es bislang noch nicht. Weihrauch war erst zur vergangenen Saison von der zweiten Mannschaft des FC Bayern an den Dallenberg gewechselt. "Die Gespräche mit dem Verein und Cheftrainer Jeff Saibene haben mir ein sehr gutes Gefühl gegeben". Arminia ist ein geiler Traditionsverein mit tollen Fans.
-
Polizei Kirchdorf an der Amper: Zwei Bankfilialen überfallen
Nachdem aber eine schnelle Geldauszahlung scheiterte, verließ der Täter das Gebäude ohne Beute und flüchtete mit einem dunklen Pkw in Richtung Allershausen. Die Polizei fahndet derzeit mit einem Großaufgebot nach dem Täter. Er trug eine blaue Jeans und ein blaues T-Shirt und ein helles Basecap. Die Kriminalpolizeiinspektion Erding hat die Ermittlungen zur Aufklärung der Taten übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung .
-
US-Präsident äußert sich bei Twitter: Trump sieht sich nach Comey-Aussage
Nichts und niemand werde verhindern, dass den Vorwürfen auf den Grund gegangen werde, Russland habe eine Rolle bei der US-Präsidentenwahl gespielt. " Ex-FBI-Chef James Comey Trump reagierte damit auf Comeys Aussagen vor dem Kongressausschuss".
-
Kabinett berät über Bundeswehr-Abzug aus Incirlik
Trotzdem sind für den Umzug zwei bis drei Monate veranschlagt. So lange dauert es, um das Herzstück des Einsatzes verfrachtet ist. Zwar wird er schon seit längerer Zeit für den Kampf gegen den IS genutzt und auch dort ist die US-Luftwaffe stationiert, mit der man kooperieren kann.
-
Dortmund Hauptbahnhof: Betrunkene beschuldigt Mädchen des Diebstahls
Gegen die polizeibekannte Frau wurde nun ein Strafverfahren wegen falscher Verdächtigung und Widerstands eingeleitet. Nach Angaben der Frau hätte ein 9-jähriges Kind ihr Smartphone im Dortmunder Hauptbahnhof geklaut. Trotz Nachschau konnte das Eigentum der Frau nicht aufgefunden werden. Auf der Wache ergab ein Atemtest, dass die Frau mit 2,5 Promille alkoholisiert war.
-
Pariser Polizist schoss bei Notre-Dame auf Angreifer
Der Mann habe sich als " Soldat des Kalifats " der Terrormiliz Islamischer Staat (IS ) bezeichnet, ergänzte die Nachrichtenagentur AFP. Der Angreifer von Paris hatte sich von hinten der Polizeipatrouille genähert und auf einen der drei Beamten eingeschlagen.
-
Koalitionsverhandlungen: CDU und FDP sprechen über Finanzen
Eine Lösung hat sich jetzt gefunden: CDU und FDP haben ein Modell ausgehandelt, das bestimmte Gruppen von den Gebühren ausnimmt: Studenten aus Deutschland und anderen EU-Ländern sowie Flüchtlinge sollen kostenlos studieren können. Das kündigten die Landesvorsitzenden Armin Laschet (CDU) und Christian Lindner (FDP) am Freitag nach der fünften Runde der Koalitionsverhandlungen an.