

Deutschland: Merkel will Europa nach G7-Pleite stärken
Washington als wichtigster Partner an der Seite. Ja. Merkel machte deutlich, dass es nicht nur um die USA geht, sondern auch um Grossbritannien. Als hätte Merkel eine Brandrede gehalten. Merkel erklärt, der Leitgedanke sei, zum Wohl der Menschen in der globalisierten Welt zu handeln. Auch Schwellenländer wie China unterstützen die internationale Klimaschutzpolitik.
Deutschland - All News
-
Wirtschaftsaufschwung: Arbeitslosenquote sinkt in Berlin und Brandenburg
Auch die nachfrage nach Arbeitskräften bewege sich weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Arbeitslosenquote sank auf 8,2 Prozent. Die Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind gleichzeitig weiter kräftig gewachsen.
-
SPD-Generalsekretärin Barley übernimmt von Schwesig Familienministerium
Für Schwesig bedeutet der Wechsel nach Mecklenburg-Vorpommern eine Rückkehr an frühere Wirkungsstätten bedeuten: Zwar wurde sie 1974 im brandenburgischen Frankfurt/Oder geboren, doch seit dem Jahr 2000 ist Mecklenburg-Vorpommern ihre Wahlheimat.
-
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Sellering tritt zurück
Diese Diagnose erfordere umgehend eine massive Therapie. Zuvor amtierte er als Justizminister und Sozialminister in der Regierung von SPD-Ministerpräsident Harald Ringstorff. Sellering sei "die Entscheidung nicht leicht gefallen, im Gegenteil", sagte Schulz am Dienstag in Berlin. Bis dahin bleibt Sellering im Amt. Damit würde sich das Personalkarussel in der SPD weiter drehen.
-
Deutschland: Barley wird neue Familienministerin - Heil Generalsekretär
Im Bundestagswahlkampf könnte die beliebte Schwesig dennoch eine prominente Rolle spielen. Heil fällt nun der Kraftakt zu, die SPD nach den Landtagswahl-Schlappen im Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen aus dem Loch zu hieven.
-
Afghanistan Viele Tote bei Anschlag in Kabul
Bei der Selbstmordattacke im Diplomatenviertel Kabuls waren am Morgen mindestens 80 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Bundesregierung hat wegen des schweren Anschlags in Kabul einen für den Abend geplanten Abschiebeflug nach Afghanistan abgesagt.
-
Barley erhält am Freitag Ernennungsurkunde als Familienministerin
Auch SPD-Chef Martin Schulz blieb weiter standhaft, nicht jetzt doch in die Bundesregierung zu gehen, obwohl sich unterdessen herausstellte, dass das mediale Interesse an einem Parteichef ohne jegliche gestalterische Verantwortung gering ist.
-
Schwerin - Ministerpräsident Sellering tritt von allen Ämtern zurück
Schwesig wurde am Nachmittag zu einer Sitzung der SPD-Landtagsfraktion erwartet. Nachdem Ringstorff aus Altersgründen zurückgetreten war, trat Sellering seine Nachfolge an. Nun aber musste es schnell gehen. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (beide SPD ) kommen zu einer Sitzung des Bundesrats in Berlin .
-
FDP wünscht Erwin Sellering und seiner Familie Kraft und Ausdauer
Berlin . Der überraschende Rücktritt von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering lässt das Personalkarussell in der SPD rotieren. Sie ist derzeit Generalsekretärin der SPD und organisiert den Bundestagswahlkampf. Ministerpräsident Günther Beckstein und Landeschef Erwin Huber mussten nach CSU-Dauerkrise, Wahlschlappe und einem Fiasko bei der BayernLB ihren Hut nehmen.
-
Die Arbeitslosigkeit im Hochsauerlandkreis ist im Mai weiter zurückgegangen
Auf der anderen Seite haben 265 Personen ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beendet. Das sind 191 Abgänge oder 5,6 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten 2016. 490 Personen weniger als im April. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist auf den niedrigsten Mai-Wert seit 25 Jahren gefallen. "Darüber freue mich", sagte die stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Freiburg, Theresia Denzer-Urschel.
-
Heute, morgen und 7 Tage: Aktuelles Wetter in München und der Region
Höchstwerte 23 Grad, Tiefsttemperaturen 14 Grad. Der Wind weht schwach aus Südost. Teils frischt der Wind stürmisch auf. Die Minima liegen zwischen 10 und 7 Grad. Dazwischen scheint aber auch mal länger die Sonne. In der Nacht zum Sonnabend sinken die Temperaturen auf 14 bis 9 Grad und der Wind weht schwach. Der Wind weht schwach bis mäßig um West.
-
Viele neue Restaurants: Restaurantkette Vapiano will noch dieses Jahr an die Börse
Es sollen neue Aktien im Volumen von 85 Millionen Euro ausgegeben werden, zudem wollen sich die Alteigentümer von Anteilen in bislang unbekannter Höhe trennen. "Wir sind davon überzeugt, dass der Zugang zum Kapitalmarkt der richtige Schritt ist, um unsere Wachstumspläne zu unterstützen", sagte Vorstandschef Jochen Halfmann.
-
Terrorangst in Berlin: Polizei durchsucht Flüchtlingsheim in Marienfelde wegen leerer Chemikalienbehälter
Es wurden aber keine Chemikalien gefunden. Die Generalstaatsanwaltschaft leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ein. Denn es ist unklar, wo der Inhalt der leeren Kanister verblieben ist. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Chemikalien zur Herstellung von explosiven Stoffen verwendet wurden", teilte die Berliner Polizei mit.
-
Nordost-CDU will Schwesig zur Regierungschefin mitwählen
Und neuer Generalsekretär wird Bundestagsfraktionsvize Hubertus Heil (44). Heil war von 2005 bis 2009 schon einmal Generalsekretär. Somit wird er den Bundestags-Wahlkampf der SPD organisieren. Die von ihm fast neun Jahre lang geführte SPD/CDU-Regierung arbeitete geräuschlos, machte in zehn Jahren keine Schulden und behielt auch in der Flüchtlingskrise die Übersicht.
-
Sellering tritt zurück- Schwesig soll folgen
Dass Manuela Schwesig eines Tages seine ideale Nachfolgerin sein könnte, darüber waren sich Sellering und die Bundesfamilienministerin schon lange einig. Das so plötzliche Ende seiner Amtszeit bedauere er sehr. Der Rücktritt führt nun zum Stühlerücken bei der SPD in Berlin . Sellering sagte, die Wahl könne einige Tage nach dem Parteitag stattfinden.
-
Arbeitsmarkt | Arbeitslosigkeit in Hamburg im Mai weiter gesunken
Damit habe sich die erfreuliche Entwicklung seit Beginn des Jahres fortgesetzt. Es waren 2196 Arbeitslose zum Stichtag gemeldet, das ist ein Minus von 52 im Vergleich zum April und 292 zum Vorjahr. Allerdings hält der Abbau der Arbeitslosigkeit weiterhin nicht Schritt mit dem anhaltenden Beschäftigungsaufbau. Die meisten kommen unter anderem aus Syrien (2.992), aus Afghanistan (732), aus dem Irak (715) und aus Eritrea (345).
-
Zum zweiten Mal : Hubertus Heil wird SPD-Generalsekretär
Der Personalvorschlag Sellerings sei beim Geschäftsführenden Landesvorstand, beim SPD-Fraktionsvorstand und den SPD-Ministern auf einhellige Zustimmung gestoßen, teilte die SPD-Landesgeschäftsstelle heute in Schwerin mit. Im Familienministerium gilt sie als glaubwürdige Sachwalterin für Schwesigs Anliegen. Sie stehe als Nachfolgerin bereit, sagte sie am Dienstag in Schwerin .