

Kriminalität | Polizist erschießt Ehefrau und tötet sich selbst
Grund für die Tat seien vermutlich Eheprobleme gewesen, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft in Gießen am Freitag. Ein Zeuge hatte am späten Mittwochabend einen Streit der beiden mitbekommen und die Polizei alarmiert. Nach der Tat wurden den Angaben zufolge Spuren gesichert, Ermittler versiegelten den Tatort. Bei der anschließenden Spurensicherung stellten Polizisten die Tatwaffe ihres Kollegen, eine Pistole, sicher.
Deutschland - All News
-
Bericht: Attentäter reiste von Düsseldorf nach Manchester
Er könne den Menschen versichern, dass die Festnahmen bedeutsam seien, sagte der Chef der Polizei von Manchester , Ian Hopkins , am Donnerstag zu Journalisten. Heute Abend, vor dem Finale der Europa League zwischen Manchester United und Ajax Amsterdam in Stockholm, werden auch Spieler und Fans in einer Schweigeminute der Opfer gedenken.
-
Obama frühstückt vor Auftritt beim Kirchentag mit Merkel
Der Kirchentag dauert bis Sonntag und steht unter dem Motto "Du siehst mich" . Sichern Sie sich mit TA-Plus alle Inhalte der TA-Webseite und unserer Smartphone-App. Angesichts der Terrorgefahr sind die Sicherheitsvorkehrungen des Kirchentags schärfer als früher: Bei viel beachteten Veranstaltungen wie dem Auftritt Obamas gibt es erstmals in größerem Stil Taschenkontrollen.
-
Deutschland: Obama verteidigt Einsatz von militärischen Drohnen
Die Kirchentagsbesucher verfolgen eine Diskussionsveranstaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ex-US-Präsident Barack Obama . Sie hätten heute Zugang zu Informationen und Chancen, die undenkbar gewesen seien, als er und Merkel geboren worden seien.
-
Weitere Festnahme in Manchester nach Anschlag
Dem Bericht zufolge war Abedi namentlich nicht in internationalen Fahndungssystemen erfasst. In Libyen wurde nach Angaben libyscher Spezialkräfte der Vater und der jüngere Bruder des Attentäters festgenommen. Der Bruder stehe im Verdacht, Beziehungen zum IS zu unterhalten und einen Anschlag in der Hauptstadt Tripolis geplant zu haben. Der 22-Jährige war dem britischen Geheimdienst zwar bekannt, er sei zuletzt aber nicht mehr regelmäßig überprüft worden, berichtete die britische ...
-
Mann spießt sich bei Schlauchbootfahrt mit Holzstab auf
An einer Stelle mussten sie sich wegen des hohen Wasserstands flach hinlegen , um unter einer Brücke herfahren zu können. Aus Unachtsamkeit ließ der 23-Jährige das vordere Ende seines Stockes über dem erhöhten Bug aufliegen. Wegen der starken Flussströmung bohrte sich der Stab in den Körper des 25-Jährigen. Der 25-Jährige wurde schwer verletzt und kam mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum.
-
Juncker bestätigt Trumps Kritik an Deutschland
Die Atmosphäre sei konstruktiv gewesen. Er beklagte sich bei dem Treffen in Brüssel nämlich heftig über Deutschland und dessen Handelsbilanzüberschuss: "Die Deutschen sind böse, sehr böse", meinte er laut dem deutschen Magazin "Der Spiegel ".
-
Mainzer Polizei: Doppelschlag gegen international operierende Drogenbanden
Anfang Mai konnten dann in Frankfurt mit Hilfe der Polizei aus Bayern und Hessen und des Zolls zwei 54-jährige Tatverdächtige festgenommen werden, die fünf Kilo Rohopium aus einem Lkw an jemanden übergeben wollten. Für beide Personen beantragte die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern Haftbefehle wegen Fluchtgefahr. Beide Personen befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
-
Zigarette auf Flugzeugklo - Brite muss neuneinhalb Jahre in Haft
Der Brite war zunächst zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden, die Staatsanwaltschaft schätzte die Strafe aber als zu mild ein. Der Mann saß gerade im Flugzeug von Birmingham nach Sharm-el-Sheikh und hatte sich betrunken in der Flugzeugtoilette eine Zigarette angezündet.
-
Kirchentag - Obama und Merkel diskutieren vor Brandenburger Tor
Obama selbst reist nach Baden-Baden weiter, wo er den 25. Den Vorabend hatte er beim Springer-Verlag verbracht. Lob für Merkel gibt es trotzdem: "Während meiner Präsidentschaft war sie eine meiner Lieblingspartnerinnen". Es sei das Wichtigste, sich hinter die Werte zu stellen, die "uns am wichtigsten sind" und sich gegen jene zu stellen, die diese Werte zurückdrängten.
-
Evangelischer Kirchentag: Obama ruft zu Einsatz gegen Fremdenhass und
Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis will die Kanzlerin schneller abschieben können. Und auch ansonsten machte Obama keinen Hehl aus seiner Zuneigung für die Bundeskanzlerin. Der Bau einer Mauer zu Mexiko ist zum Symbol für Trump geworden. Das "Presidential Center" soll in Chicago entstehen, auf der armen South Side, wo Obama als Sozialarbeiter angefangen hat.
-
Merkel und Obama diskutieren vor Brandenburger Tor
Kanzlerin Angelina Merkel und der ehemalige US-Präsident Barack Obama während der Diskussionsrunde. Er rief dazu auf, sich hinter die Werte zu stellen, die wichtig sind. Merkel machte bereits vorher deutlich, dass sie sich wünsche, die Kirchen würden sich wieder in öffentliche Debatten einmischen. CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn forderte die Kirchen dagegen ähnlich wie die AfD auf, sich mehr auf "ihre Kernthemen" Seelsorge, Glaubensvermittlung und das Karitative zu konzentrieren.
-
USA: Obama frühstückt vor Auftritt beim Kirchentag mit Merkel
Denn erstens ist Evangelischer Kirchentag . Der gemeinsame Auftritt der beiden war nicht unumstritten. Zum Schutz vor Terror werden auch andere große Veranstaltungen des Kirchentages stärker gesichert als früher, Tausende Polizisten sind im Einsatz.
-
Brände | Zwei Verletzte bei Imbiss-Brand am Flughafen Schönefeld
Der Rauch sei in das Gebäude gezogen. Aufruhr am Freitagmorgen in Schönefeld: Ein Imbisswagen direkt vor den Terminals des Flughafens ist Flammen aufgegangen. Die Passagiere mussten draußen warten oder wurden auf das Terminal D verteilt. Flüge wurden aufgrund des Einsatzes nicht gestrichen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Passagiere Anschlussflüge verpassten.
-
Air Berlin streicht Verbindungen aus Flugplan
Nach Angaben einer Sprecherin will die Airline mit den Streichungen wieder mehr Stabilität in den Flugbetrieb bringen. Damit bedient sie ab dem 1. Juni die Strecke nur noch einmal täglich, nicht mehr zweimal wie bisher. Erst Mitte Mai hatte Air Berlin eine neue Langstreckenverbindung bejubelt: "Mit dem heutigen Erstflug nach Los Angeles baut Air Berlin ihre Marktführerschaft in Berlin-Tegel weiter aus", hieß es in einer Pressemitteilung.
-
Auto demoliert, dann mit Messer gedroht: Polizei schießt Mann ins Bein
In Schöneberg ist es am Freitagmorgen zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem ein 22-Jähriger verletzt wurde. Nach Angaben der Ermittler war die Polizei am Freitag gerufen worden, weil der Mann einen Autospiegel abgetreten hatte. Eine Mordkommission des Landeskriminalamtes übernahm, wie immer nach Polizeischüssen, die Ermittlungen. "In einer Notwehrsituation kann auch ohne Warnschuss geschossen werden", erklärte Neuendorf.
-
Bombendrohungen in Chemnitz: Polizei ermittelt Tatverdächtige
Auf die Spur der jungen Frau kamen die Beamten im Zusammenwirken mit der Ermittlungsgruppe "Cybercrime". Den Polizisten sei es gelungen, den Weg der entsprechenden E-Mails zurückzuverfolgen. Die Frau blieb zunächst auf freiem Fuß. Die Ermittlungen, auch zum Motiv der jungen Frau, laufen . Das Gebäude an der Straße der Nationen musste vollständig evakuiert werden, etwa 500 Personen waren betroffen.